Auf der Suche nach dem fairen Ölpreis Experten prognostizieren wegen der weltweiten Rezession einen weiteren Verfall des Ölpreises. Einiges deutet daraufhin, dass das nicht gerechtfertigt ist. http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien...i-Rohstoffen-Au... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Umweltschutz: Klima des Kleinmuts Die Bundesregierung schreddert auf dem Weg zum klimafreundlichen Europa kräftig mit. Die Schnittmenge der Vorbehalte ist der kleinste gemeinsame Nenner. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/380/450103/text/ Quelle: Süddeutsche Zeitung
FINANZDIENSTLEISTUNGEN
Auszahlungsstopp für Fonds: Was Anleger jetzt wissen müssen Die Finanzaufsicht Bafin will auch die regelmäßige Auszahlung von Guthaben aus offenen Immobilienfonds stoppen. Viele Anleger wissen noch gar nicht, dass auch sie betroffen sind. http://www.rp-online.de/public/article/w...s-Anleger-jetzt-... Quelle: Rheinische Post Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Lehman-Zertifikate: Gericht spricht Anlegerin Schadenersatz zu Das Amtsgericht Leipzig hat einer klagenden Lehman-Anlegerin Recht gegeben und ihr Schadenersatz zugesprochen. faz.net Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
Privates Geld leihen im Internet: Kredit ohne Hai Auf Internet-Marktplätzen wie Smava leihen sich Privatleute gegenseitig große Geldsummen. http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/kredit-ohne-hai/ Quelle: taz-die tageszeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
GESUNDHEIT/ERNÄHRUNG
Gesetzliche Krankenkassen verbuchen Milliardendefizit In den ersten neun Monaten des Jahres 2008 hat die gesetzliche Krankenversicherung ein sattes Defizit von 1,5 Milliarden Euro angehäuft. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,594057,00.html Quelle: Der Spiegel
Kliniken erhöhen Druck auf die Bundesregierung Die Bundesärztekammer hat vor dramatischen Konsequenzen gewarnt, falls die Bundesregierung den Krankenhäusern nicht mehr Geld verschafft. http://www.welt.de/welt_print/article281...uck-auf-die-Bun... Quelle: Die Welt
TELEKOMMUNIKATION/MEDIEN/INTERNET
EU-Ministerrat will Online-Überwachung Im Kampf gegen Online-Kriminalität und Kinderpornografie sollen EU-Staaten auch bei Online-Durchsuchungen enger zusammenarbeiten. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,593941,00.html Quelle: Der Spiegel
WIRTSCHAFTSFRAGEN/WETTBEWERB
Öko-Firma verklagt - Lichtblick überrascht Wegen unerlaubter Werbeanrufe hat die Verbraucherzentrale Bremen den führenden deutschen Ökostrom-Anbieter Lichtblick beim Landgericht Hamburg auf Unterlassung verklagt. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w..._oeko-Firma-ver... Quelle: Frankfurter Rundschau Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Bremen
24 Verbrauchertipps und Produktinfo / Stiftung - Warentest - Produktinfo und Warnungen / BAUEN + FINANZIEREN Bausparen am: Gestern um 17:23:46 Begonnen von CHIP-50 | Beitrag von CHIP-50
BAUEN + FINANZIEREN
Bausparen Endspurt auf die Prämie
Bausparen als gut verzinste Geldanlage ist nur noch bis Jahresende möglich. Ab Januar 2009 fällt die staatliche Wohnungsbauprämie für die meisten Anleger weg. Wer den Vertrag jetzt unterschreibt und sieben Jahre spart, kann mehr als 5 Prozent Rendite erzielen. Spitzenrenditen bieten aber nur wenige Kassen. Finanztest nennt die besten Angebote. Zum Test http://www.test.de/themen/bauen-finanzie...94/1734494/1739...
Viele der "Finanzinnovationen", mit denen sich der Verbraucher konfrontiert sieht, versprechen die Quadratur des Kreises: Hohe Rendite bei niedrigem Risiko. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w..._Wie-gefaelscht... Quelle: Frankfurter Rundschau Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Bremen
Lehman Brothers Pleite: Kurz vor Schluss abkassiert
Zum Schutz der Verbraucher muss Frischfleisch, das mit Sauerstoff behandelt wurde, besonders gekennzeichnet werden. Das hat das Verwaltungsgericht Braunschweig entschieden. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w..._Schutz-fuer-Fr... Quelle: Frankfurter Rundschau
Schäubles Datenschutzgesetz geht SPD und FDP nicht weit genug
Der SPD-Fraktionsvize Fritz Rudolf Körper kündigte an, die SPD werde im parlamentarischen Verfahren auf Veränderungen zugunsten der Verbraucher dringen. http://www.heise.de/newsticker/Schaeuble...SPD-und-FDP-nic... Quelle: Heise online
WIRTSCHAFTSFRAGEN/WETTBEWERB
Englische Slogans sind auf dem Rückzug
Verbraucherschützer haben die häufige Verwendung englischer Begriffe in der Werbung kritisiert und damit die Debatte über die deutsche Sprache weiter angeheizt. http://www.rp-online.de/public/article/w...glische-Slogans-... Quelle: Rheinische Post Erwähnt wird: vzbv
Schlechte Kontrolle - Giftige Geschenke
Erbittert wehrt sich die Spielzeug-Industrie dagegen, ihre Produkte unabhängig testen zu lassen und bringt so Millionen Kinder in Gefahr. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/508/451223/text/ Quelle: Süddeutsche Zeitung
Finanz-Hotline: Nur Not in der Leitung ----------------------------------------
Eine Hotline der Bundesregierung soll Anlegern durch die Krise helfen. Die Arbeit teilen sich die Verbraucherzentralen der Bundesländer. http://www.handelsblatt.com/finanzen/anl...er-leitung;2105... Quelle: Handelsblatt Erwähnt wird: vzbv
BAUEN/ENERGIE/UMWELT/VERKEHR ---------------------------- Klimagipfel: RWE-Chef Großmann ist sauer
Banken haben Abrechnung und Verwaltung von Kreditkarten weitgehend ausgelagert. Jetzt zeigt sich, wie anfällig das System ist. http://www.sueddeutsche.de/656381/968/26...ter-der-Galoppr... Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Landesbank: Gestohlene Daten enthalten keine Geheimnummern
Die gestohlenen Kreditkartendaten aus Beständen der Landesbank Berlin (LBB) enthalten nach Angaben des Instituts keine Geheimnummern. faz.net Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
GESUNDHEIT/ERNÄHRUNG
Hautkrebs-Früherkennung: Die trügerische Sicherheit des Screenings
Ein neues Früherkennungs-Programm soll helfen, Tumore rechtzeitig zu erkennen. Unter Experten ist das Screening allerdings umstritten. http://www.stern.de/haut/aktuelles/:Haut...rische-Sicherhe... Quelle: Stern Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hessen
Vogelgrippe in niedersächsischem Mastbetrieb
Einem neuen Fall von Vogelgrippe sind in Niedersachsen 9000 Puten zum Opfer gefallen. Allerdings handelt es sich bei dem Virus nicht um das gefährliche H5N1. http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/V...art1117,2681914 Quelle: Tagesspiegel
WIRTSCHAFTSFRAGEN/WETTBEWERB
Neue Ökoregeln für Barbie und Co
Die EU will Spielzeug sicherer machen. Dafür sollen besonders giftige Chemikalien verboten werden und für andere strengere Grenzwerte gelten. http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/artik...-barbie-und-co/... Quelle: taz-die tageszeitung Erwähnt wird: vzbv
Deutsche Autos haben die wenigsten Mängel Mehr als 15 Millionen Autos hat die Dekra bei ihren Hauptuntersuchungen geprüft. Das Ergebnis belegt die hohe Qualität der deutschen Fahrzeuge, sie führen das Qualitätsranking an. http://www.welt.de/wirtschaft/article288...n-die-wenigsten-... Quelle: Die Welt
Finanzkrise bremst Öko-Energien Nach den klassischen Industriebranchen erfasst die Finanzkrise nun die erneuerbaren Energien, die bislang als Hoffnungsbranche galten. Insbesondere der Bau von Windrädern auf hoher See komme nicht voran. http://www.handelsblatt.com/politik/deut...t-oeko-energien... Quelle: Handelsblatt
Gazprom plant Senkung der Gaspreise für Europa Etwa um ein Drittel will der russische Gas-Monopolist Anfang Januar die Preise senken. Zu tun hat das mit den ebenfalls niedrigen Preisen fürs Erdöl. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Ve...Energiepreise;a... Quelle: Tagesspiegel
Landesbank zieht externe Ermittler hinzu Die LBB wolle externe Sachverständige hinzuziehen, um ihre Sicherheitsstandards zu erhöhen. Die Landesbank hat derzeit 1,9 Millionen Kreditkarten herausgegeben. http://www.morgenpost.de/printarchiv/wir...desbank_zieht_e... Quelle: Berliner Morgenpost Erwaehnt wird: vzbv
Sumpf des illegalen Datenhandels trockenlegen Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, fordert, dass Unternehmen ihre Daten selber verwalten sollen, statt sie an externe Dienstleister weiterzugeben. http://www.wiesbadener-kurier.de/politik...ikel_id=3560258 Quelle: Wiesbadener Kurier Erwaehnt wird: vzbv
Verbraucherschützer fürchten illegale Abbuchungen Laufend melden sich unsicherte Kunden bei der LBB. Verbraucherschützer halten ihre Sorgen für berechtigt - und greifen Innenminister Schäuble an. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Ve...-Verbraucher;ar... Quelle: Tagesspiegel Erwaehnt wird: vzbv
Wer hat bloß das Konto überzogen? Nach dem Datenklau bei der Landesbank Berlin häufen sich Berichte über Kreditkartenmissbrauch - Politiker fordern strengere Kontrollen. Die Verbraucherzentralen prophezeiten "noch viele undichte Stellen". http://www.welt.de/welt_print/article288...onto-ueberzogen.... Quelle: Die Welt Erwaehnt wird: vzbv
Der Fisch stirbt Die Deutschen haben 2007 mehr Fisch denn je gegessen - im Schnitt kaufte jeder Bundesbürger 16,4 Kilo. Gut drei Viertel aller Fischbestände seien von den hochindustrialisierten Flotten bedroht, warnt die Umweltorganisation WWF. http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/artik...r-fisch-stirbt/ Quelle: taz-die tageszeitung
Risikofaktor Krankenhaus Wie die EU-Kommission gestern in Brüssel mitteilte, läuft bei etwa jeder zehnten Klinik-Behandlung in Europa etwas schief. Besonders häufig sind Infektionen. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/p...b-fuer-EU-Vorst... Quelle: Frankfurter Rundschau Erwaehnt wird: vzbv
Telefonberatung zur Gesundheitsreform Am PNP-Telefon zur Gesundheitsreform stand Ministerin Ulla Schmidt (SPD) den Lesern Rede und Antwort. Über die Reform wurde viel Skepsis geäußert - die in manchen Fällen ausgeräumt werden konnte. http://www.pnp.de/nachrichten/artikel.ph...&Ressort=pol&BN... Quelle: Passauer Neue Presse Erwaehnt wird: vzbv
Das Zwei-Klassen-Internet kommt Google kämpft seit jeher für ein Web, in dem alle gleichen Regeln unterliegen - der jüngste Vorstoß des Konzerns lässt aber erahnen: Einige Nutzer sollen etwas gleicher sein. http://www.ftd.de/technik/it_telekommuni...;hrung-Das-Zwei... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Feinstaubbelastung durch Raketen Ausnahmsweise sind nicht die Autofahrer schuld. Die Böllerei sorgt für die größte Feinstaubbelastung des Jahres. http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artik...ktes-silvester/ Quelle: taz-die tageszeitung
Strompreis soll wieder sinken Deutschlands Stromverbraucher können sich vorübergehend auf sinkende Tarife einstellen. Ein Sprecher des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) kündigte Preisnachlässe für die kommenden Quartale an. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w..._Strompreis-sol... Quelle: Frankfurter Rundschau Erwaehnt wird: vzbv
Transnet droht Bahn mit Streik Rücksicht wolle man keine nehmen, kündigte der Vorsitzende der Gewerkschaft an – auch nicht darauf, dass ein hoher Abschluss die Fahrpreise in die Höhe treiben könnte. Vorbild ist die Konkurrenz GDL. http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/1240997.html Quelle: Netzeitung
Deutsche Sparer legen Endspurt an Börse hin Kurz vor dem Jahreswechsel reißen sich Privatkunden um Aktien und Indexfonds. Anleger kaufen Wertpapiere, um der Abgeltungsteuer zu entgehen. Wer jetzt noch handeln will, muss sich beeilen. http://www.welt.de/finanzen/article29474...Endspurt-an-der... Quelle: Die Welt
Schonfrist für offene Immobilienfonds läuft ab 2008 hätte das Jahr der offenen Immobilienfonds werden können. Doch die im Zuge der Hypo Real Estate-Krise ausgesprochene Garantie für Spareinlagen führte dazu, dass Anleger massiv Geld aus offenen Immobilienfonds abzogen. http://www.handelsblatt.com/finanzen/imm...ffene-immobilie... Quelle: Handelsblatt
Bundesregierung rechnet mit weniger Krankenkassen Rund 200 gesetzliche Krankenkassen gibt es derzeit, aber damit dürfte es bald vorbei sein: Die Bundesregierung geht davon aus, dass es durch den Gesundheitsfonds verstärkt zu Fusionen kommen wird. http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...,598791,00.html Quelle: Der Spiegel
Privatversicherung wird zehn Prozent teurer Privat Krankenversicherte können von Januar an in einen neuen Basistarif wechseln. Die Branche sieht das mit gemischten Gefühlen und kündigt Prämiensteigerungen für Neukunden an. http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81...BC06891D04CF180... Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
Vorsichtig knallen lassen Kurz vor dem Jahresende gehen unzählige Raketen und Feuerwerkskörper über die Verkaufstheken. Doch die nächtliche Knallerei führt immer wieder zu Unfällen, die durch einige Verhaltensregeln verhindert werden könnten. http://www.rp-online.de/public/article/x...nallen-lassen.h... Quelle: Rheinische Post Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Konkurrenz will Telekom DSL-Ausbau abjagen Die Konkurrenten der Deutschen Telekom planen einen Angriff auf den Marktführer. Andere Anbieter wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel einen raschen Ausbau des DSL-Netzes anbieten. http://www.ftd.de/technik/it_telekommuni...ml;ft-Rivalen-a... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Geschenk umtauschen: Tipps der Verbraucherzentrale Die Freude am Weihnachtsgeschenk kann schnell ins Gegenteil umschlagen, wenn das Präsent nicht gefällt oder Mängel hat. http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/366130 Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
452 Stromversorger erhöhen im Januar Preise Bundesbürger müssen sich auf kräftige Preissteigerungen beim Strom einstellen. Hunderte Grundversorger erhöhen deutlich die Entgelte. http://www.welt.de/finanzen/article29512...en-im-Januar-Pr... Quelle: Die Welt
Abschleppvorgang abgebrochen: Fahrer zahlt die Hälfte Fährt ein Autofahrer seinen falsch geparkten Wagen kurz vor dem Abschleppen weg, muss er trotzdem Kosten für den Abschleppdienst tragen. Das entschied das Verwaltungsgericht Koblenz in einem Urteil. http://www.handelsblatt.com/technologie/...ebrochen-fahrer... Quelle: Handelsblatt
Angst vor Kreditklemme wächst In der Finanzkrise sitzen viele Geldhäuser weiter auf ihrem Kapital. Daten der EZB deuten sogar auf eine europäische Dimension des Problems hin. http://www.ftd.de/politik/europa/:Klamme...-wächst/45... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Lehman: Kampf um Entschädigung Die Pleitebank Lehman Brothers will Verpflichtungen aus Derivaten verkaufen. Inhaber von Zertifikaten sollten schnell widersprechen. http://www.sueddeutsche.de/finanzen/333/453029/text/ Quelle: Süddeutsche Zeitung
Dem Handel schmeckt die Frischmilch nicht Klammheimlich wird das nur kurz haltbare Produkt durch "Längerfrische" ersetzt - weil es angeblich Kosten spart. http://www.mopo.de/2008/20081231/hamburg...ckt_die_frischm... Quelle: Hamburger Morgenpost Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Lebensmittel im Überfluss Die Preise von Milch und Butter, sagt Marktbeobachter Paul Michels, "sind an der Schmerzgrenze angekommen". Für Bauern, Molkereien und den Handel. Nicht aber für den Verbraucher, so der Experte von der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle der Agrarwirtschaft ZMP. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w...8_Im-ueberfluss.... Quelle: Frankfurter Rundschau
Höchste Inflationsrate seit 14 Jahren Es war das teuerste Jahr seit langem: Um 2,6 Prozent zogen die Preise im Jahresdurchschnitt an. Doch der Dezember birgt einen Hoffnungsschimmer. http://www.netzeitung.de/wirtschaft/wirt...ik/1242557.html Quelle: Netzeitung
Kommentar: Gefahren sinkender Inflationsrate 2008 kletterte die Inflationsrate auf 2,6 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit 14 Jahren. Doch damit ist nun Schluss. http://www.wiwo.de/politik/sinkende-infl...efahren-382504/ Quelle: Wirtschaftswoche
Was beim Einkauf billiger oder teurer wird Vor einem knappen Jahr sorgten sich Verbraucher um die ständig steigenden Lebensmittelpreise. Dieser Trend scheint gestoppt zu sein. In anderen Bereichen wird es dagegen 2009 kaum billiger werden. http://www.welt.de/finanzen/article29514...ger-oder-teurer... Quelle: Die Welt
Konkurrenzkampf auf der Schiene: Feilschen um Regionalzüge
Mit der Bestellung Hunderter neuer Regionalzüge will sich die Deutsche Bahn gegen verschärfte Konkurrenz im Nahverkehr zur Wehr setzen. http://www.ftd.de/unternehmen/handel_die...pf-auf-der-Schi... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
FINANZDIENSTLEISTUNGEN
Insolvenzen: Creditreform erwartet Pleitewelle in Deutschland
Der Trend zum günstigen Telefonieren hat sich im abgelaufenen Jahr beschleunigt. Dabei sanken die Kosten für Verbraucher vor allem bei Festnetzangeboten. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Ve...;art131,2698000 Quelle: Tagesspiegel
Mit Kaffeekapseln sind Kunden nicht mehr frei, jede Woche eine andere Kaffeemarke zu wählen, sondern müssen ihre Maschine immer mit Kapseln des gleichen Herstellers laden. faz.net Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
Hamburg: E.on schüchtert Gas-Rebellen ein Der Energieversorger E.on-Hanse hat zum Jahresbeginn 5000 seiner Kunden einen gerichtlichen Mahnbescheid zugestellt. mopo.de Quelle: Hamburger Morgenpost Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Pipeline-Konsortium stemmt sich gegen Liberalisierung des Energiemarktes Um die wichtige Anschlussleitung Opal mit niemandem teilen zu müssen, verlangen E.On, Gazprom und BASF von der Bundesnetzagentur eine exklusive Sonderregelung. http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/p...-sich-gegen-lib... Quelle: Wirtschaftswoche
Umwelt: Schwieriges Ende für sparsames Licht Die Entsorgung von Energiesparlampen fordert vom Verbraucher noch viel Eigeninitiative. http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/b...-Entsorgung-von... Quelle: Märkische Allgemeine Erwähnt wird: vzbv
FINANZDIENSTLEISTUNGEN
Elektronisch bezahlen: Das Bargeld verabschiedet sich Das Bargeld muss um seinen Titel als der Deutschen liebstes Zahlungsmittel kämpfen. Denn der bargeldlose Alltag ist technisch möglich. faz.net Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung Erwähnt wird: vzbv
Finanzkrise: Staat wird Großaktionär der Commerzbank Erstmals seit dem Ausbruch der Finanzkrise kauft sich der Staat direkt bei einer deutschen Großbank ein. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...at-wird-grossak... Quelle: Handelsblatt
GESUNDHEIT/ERNÄHRUNG
Frische Milch sieht alt aus Aldi, Lidl und Penny bieten keine Frischmilch mehr an, sondern nur noch bis zu vier Wochen haltbare ESL-Milch. http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/artik...-sieht-alt-aus/ Quelle: taz-die tageszeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Im Gesundheitswesen können noch Milliarden gespart werden Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass durch zu hohe Preise und durch Überkapazitäten jedes Jahr bis zu 9,8 Milliarden Euro verschwendet werden. http://www.welt.de/welt_print/article299...koennen-noch-Mi... Quelle: Die Welt
TELEKOMMUNIKATION/MEDIEN/INTERNET
Trauernde in der Abzock-Falle Für eine Eintragung auf der Internet-Seite „Bundesanzeiger für Bestattungen“ verlangen Internetbetrüger einen Betrag in Höhe von 198 Euro. http://www.tz-online.de/de/aktuelles/bay...ikel_55720.html Quelle: tz-online Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Bayern
Europa wartet noch immer auf russisches Gas Trotz der zweiten Einigung auf eine Wiederaufnahme der russischen Lieferungen fließt noch immer kein Gas durch die Ukraine in Richtung Europa. http://www.welt.de/welt_print/article302...mmer-auf-russis... Quelle: Die Welt
FINANZDIENSTLEISTUNGEN
Betriebsrenten bleiben für Arbeitgeber ein Milliardenrisiko Eigentlich hätte das Bundesarbeitsgericht diese Woche ein Grundsatzurteil fällen sollen, doch die Revision wurde zurückgezogen. http://www.sueddeutsche.de/459385/902/27...ben-fuer-Arbeit... Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwähnt wird: vzbv
Privatrente: Wann sich eine Sofortrente lohnt Millionen Anleger fragen sich, ob mit der Schließung der offenen Immobilienfonds das Ende der Auszahlpläne gekommen ist. http://www.wiwo.de/finanzen/wann-sich-ei...e-lohnt-383689/ Quelle: Wirtschaftswoche
GESUNDHEIT/ERNÄHRUNG
Mehr Schutz vor Pestiziden: «Gesetz war überfällig» Die neue EU-Verordnung für Anwendung und Zulassung von Pestiziden bringt für die Verbraucher «konkrete Vorteile», so Jutta Jaksche vom vzbv. http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/372377 Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwähnt wird: vzbv
Täuschung: Der Schmu mit der Frischmilch Mit drei Wochen haltbarer ESL-Ware wird der Verbraucher hinters Licht geführt und keiner hat's gemerkt. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w...5_Der-Schmu-mit-... Quelle: Frankfurter Rundschau Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
TELEKOMMUNIKATION/MEDIEN/INTERNET
Bundesregierung treibt Netzblockaden gegen Kinderpornografie voran Die Bundesregierung will Internet-Sperren auch gegen den Widerstand der Provider durchsetzen. http://www.heise.de/newsticker/Bundesreg...en-gegen-Kinder... Quelle: Heise online
Statt Kopierschutz: iTunes-Songs wissen, wer sie gekauft hat Apple schafft den Kopierschutz für Musikdateien ab, führt dafür aber ein Wasserzeichen ein. Die DRM-freien Songs in Tauschbörsen einzustellen, wäre mehr als unklug. http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,601008,00.html Quelle: Der Spiegel
WIRTSCHAFTSFRAGEN/WETTBEWERB
Ikea warnt vor brennenden Funksteckdosen Eine Funksteckdose, die Ikea tausendfach in Deutschland verkauft hat, kann bei Überlast in Flammen aufgehen. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Ve...unksteckdose;ar... Quelle: Tagesspiegel
Tchibo und Esso stoppen umstrittene Werbung Die Unternehmen Tchibo und Esso haben eine gemeinsame PR-Aktion gestoppt, die an rund 700 Tankstellen unter dem Slogan „Jedem den Seinen“ für Kaffeesorten warb. faz.net Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
"500 Euro für eine simple Anfrage" Theoretisch können Bürger seit Mai Auskunft über Lebensmittelkontrollen verlangen. Praktisch erweisen sich ihre Rechte als nutzlos. http://www.sueddeutsche.de/856387/440/27...-simple-Anfrage.... Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwähnt wird: vzbv
Verbraucherinformationsgesetz: Trügerische Sicherheit Ein Kommentar der Neuen Osnabrücker Zeitung zum Verbraucherinformationsgesetz. presseportal.de Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung Erwähnt wird: vzbv
BAUEN/ENERGIE/UMWELT/VERKEHR
2,5 Milliarden Euro für die Schienen Der Bund und die Bahn unterzeichnen eine Vereinbarung zum Erhalt des Eisenbahnnetzes. Geld und Vorgaben kommen vom Bund. Zu wenig von beidem, sagen Kritiker. http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/a...ro-fuer-die-sch... Quelle: taz-die tageszeitung
FINANZDIENSTLEISTUNGEN
Abgeltungsteuer: Verkaufshilfe für Versicherer Fondspolicen entgehen der Abgeltungsteuer. Doch weniger Steuern heißt nicht automatisch mehr Rendite. http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien...e-für-Vers... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Bremen
Warn-Pflicht bei Zertifikaten Der vzbv verlangt verpflichtende Warnhinweise, wenn Zertifikate jeglicher Art an Privatanleger verkauft werden. http://www.boerse-online.de/finanzen/akt...:Warn-Pflicht-b... Quelle: Börse-online Erwähnt wird: vzbv
GESUNDHEIT/ERNÄHRUNG
Klimaschonend essen - brisantes Thema Als Horst Seehofer noch Bundesagrarminister war, erstellte er Empfehlungen für klimaschonende Ernährung. Offiziell kam dieser Bericht nie an die Öffentlichkeit. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w...0_Klimaschonend-... Quelle: Frankfurter Rundschau
Bei der Schufa bekommt man jetzt noch mehr Noten Ab heute bietet die Schufa Verbrauchern an, über das Portal MeineSchufa.de auch die Informationen abzufragen, die andere Auskunfteien über sie gespeichert haben. http://www.welt.de/welt_print/article302...mt-man-jetzt-no... Quelle: Die Welt Erwähnt wird: vzbv
WIRTSCHAFTSFRAGEN/WETTBEWERB
Wenn der Pleitegeier Kundenrechte frisst Kunden, die Produkte bei Pleitekandidaten gekauft haben, bekommen möglicherweise die Auswirkungen einer späteren Insolvenz zu spüren. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/r...5_Wenn-der-Plei... Quelle: Frankfurter Rundschau Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Im Land des Lächelns Die neue Bundesagrarministerin Ilse Aigner ist klug, charmant und ein Politprofi und wischt freundlich manches Problem beiseite. http://www.sueddeutsche.de/255387/150/27...-Laechelns.html Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwaehnt wird: vzbv
Russland pumpt wieder Gas nach Europa Seit dem frühen Morgen pumpt der russische Staatskonzern Gazprom wieder Gas in die Pipelines, die durch die Ukraine nach Europa führen. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,602207,00.html Quelle: Der Spiegel
Steuerzahler haftet für Gaslager Geht es nach dem Bundeswirtschaftsministerium, werden die Energieversorger einen Freibrief für ihre künftigen Kohlendioxidlager unter der Erde bekommen. http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artik...-fuer-gaslager/ Quelle: taz-die tageszeitung
Vattenfall Europe hält Strompreis in diesem Jahr konstant Während mehr als 50 Versorger ihre Preise um bis zu neun Prozent anheben wollen, will der Stromkonzern Vattenfall seine Tarife für Berlin und Hamburg stabil halten. http://www.welt.de/welt_print/article305...aelt-Strompreis-... Quelle: Die Welt Erwaehnt wird: vzbv
Banken kassieren oftmals verbotene Gebühren Verbraucherschützer haben mehr als 20 unzulässige Gebühren aufgelistet, die regelmäßig von Banken kassiert werden. http://www.welt.de/finanzen/article30572...ls-verbotene-Ge... Quelle: Die Welt Erwaehnt wird: Stiftung Warentest
Bankenkrise: Braucht Deutschland eine "Bad Bank"? Die Briten haben die zweite Runde der Bankenrettung eingeläutet. Muss das deutsche Paket jetzt auch nachgebessert werden? http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w..._Braucht-Deutsc... Quelle: Frankfurter Rundschau
In die Schuldenfalle gedrängt Die Zahl der überschuldeten Bundesbüger ist rückläufig. Doch sie dürfte in der bevorstehenden Rezession wieder ansteigen. http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/a...alle-gedraengt/... Quelle: taz-die tageszeitung Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Lebensversicherungen: Herbe Verluste für den Kunden Wer vorzeitig aus seiner Lebensversicherung aussteigt, muss noch herbere Verluste hinnehmen als bisher. http://www.sueddeutsche.de/finanzen/560/455237/text/ Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Ebay-Handel: Verkauf auch zum Spottpreis gültig Wenn ein Verkäufer bei einer Versteigerung über das Internetauktionshaus Ebay einen viel zu niedrigen Erlös bekommt, ist der Verkauf trotzdem gültig. http://www.ftd.de/technik/medien_interne...ch-zum-Spottpre... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Verbraucherschützer rügen Media Markt und Co Wegen aggressiver Werbung mit Kreditraten und dem nur kleingedruckten Endpreis rügen Verbraucherschützer drei Elektromärkte. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,602079,00.html Quelle: Der Spiegel Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Europa räumt Monstertrucks den Weg frei Laut einer für die EU ausgearbeiteten Expertise machen Riesen-LKWs den Straßengüterverkehr preiswerter. Doch auf die Allgemeinheit kämen erhebliche Kosten zu. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w...5_Europa-raeumt-... Quelle: Frankfurter Rundschau
FINANZDIENSTLEISTUNGEN
Regierung tüftelt an neuem Banken-Rettungspaket Der Rettungsfonds Soffin kann zwar Liquidität und Eigenkapital für Banken bereitstellen. Doch das reicht nicht aus, das Bankensystem wieder richtig in Schwung zu bringen. http://www.welt.de/wirtschaft/article307...an-neuem-Banken-... Quelle: Die Welt
Staat haftet für deutsche Lehman-Kunden Die Kunden der deutschen Lehman-Tochter werden mithilfe einer 6,7 Mrd. Euro schweren Staatsgarantie entschädigt. Bis Ende Januar sollen die Betroffenen ihr Geld erhalten. http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdien...-6-7-Milliarden-... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
GESUNDHEIT/ERNÄHRUNG
Betrugsverdacht bei Kassen und Ärzten Die Vereinigung der Kassenärzte (KBV) wirft Krankenkassen vor, dass sie in betrügerischer Absicht Ärzten für dramatische Diagnosen Prämien zahlen. http://www.abendblatt.de/daten/2009/01/23/1020799.html Quelle: Hamburger Abendblatt
Gesundheitsfonds fördert Korruption Der neue Gesundheitsfonds verleitet die Krankenkassen zur Bestechung, so der Chef der Techniker Krankenkasse im Interview. http://www.ftd.de/unternehmen/versicheru...n-Chefs-Gesundh... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Krankenversicherung: Basistarif? Den gibt"s noch nicht Mehreren Verbraucherzentralen liegen Beschwerden von Versicherten vor, die bei der Suche nach einem Basistarif offenbar "abgewimmelt" wurden. http://www.sueddeutsche.de/054388/242/27...s-noch-nicht.ht... Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Sachsen
TELEKOMMUNIKATION/MEDIEN/INTERNET
Bei Anruf Werbemüll Was schon lange die Mail-Inboxen verstopft und die Filterprogramme fordert, lässt möglicherweise zukünftig die Telefone klingeln: Unerwünschte Werbung, kurz Spam. http://www.heise.de/newsticker/Bei-Anruf.../meldung/122088 Quelle: Heise online
Die Meinungsmacht der Online-Portale Bewertungsbörsen im Internet werden immer bedeutender, bergen aber auch Risiken. http://www.ksta.de/html/artikel/1231945322234.shtml Quelle: Kölner Stadtanzeiger Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Jetzt muss der EuGH über Adwords entscheiden Muss, wer im Internet nach einem Markennamen sucht, damit rechnen, dass ihm die Suchmaschine Werbung für andere Unternehmen einblendet? faz.net Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
Verbrauchertipps und Produktinfo / Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) informiert / vzbv informiert vom 27.01.2009
ALLGEMEINE VERBRAUCHERPOLITIK
Verbraucherschutz: Anleger bekommen mehr Zeit für Klagen
Anleger können auf eine Ausweitung ihrer Verbraucherrechte hoffen. Diskutiert wird eine Verlängerung der Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche.
http://www.ftd.de/politik/deutschland/:Besserer-Verbraucherschutz-Anleger-bekomm...
Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Welchen Nutzen haben Sammelklagen?
Eine Klage ist für einzelne Verbraucher oft zu aufwändig. Deshalb erwägt die EU-Kommission einheitliche kollektive Klageverfahren.
http://www.wiwo.de/politik/verbraucher-welchen-nutzen-haben-sammelklagen-385105/...
Quelle: Wirtschaftswoche
BAUEN/ENERGIE/UMWELT/VERKEHR
Ökoinstitut errechnet CO2-Bilanz: Kaffee sanft gekocht
Das Ökoinstitut errechnet mit Firmen wie Tchibo CO2-Bilanzen und kommt zu ziemlich überraschenden Ergebnissen für Kaffe, Eier und Öko-Wildlachs.
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/kaffee-sanft-gekocht/
Quelle: taz-die tageszeitung
150 Versorger senken die Gaspreise
Im Februar und März senken 150 Gasversorger die Preise - just zum Ende der Heizperiode.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,603615,00.html
Quelle: Der Spiegel
FINANZDIENSTLEISTUNGEN
Anlegerklagen: "Etliche Anlegeranwälte nutzen Notlagen aus"
Ex-Innenminister und Rechtsanwalt Gerhart Baum (FDP) übt scharfe Kritik an den Praktiken einiger Kanzleien.
http://www.wiwo.de/finanzen/etliche-anlegeranwaelte-nutzen-notlagen-aus-384762/
Quelle: Wirtschaftswoche
Bausparkassen sind Gewinner der Finanzkrise
Besorgte Anleger sind aus Aktien und Fonds in Bausparverträge geflüchtet. Verbraucherschützer warnen vor vorschnellen Vertragsabschlüssen.
http://www.welt.de/welt_print/article3096738/Bausparkassen-sind-Gewinner-der-Fin...
Quelle: Die Welt
Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Wie sicher ist mein Geld?
Die Banken geraten immer mehr in Schieflage, die Staaten müssen eingreifen. Bei vielen Bürgern wachsen die Sorgen.
http://www.sueddeutsche.de/156389/009/2731255/Wie-sicher-ist-mein-Geld.html
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Bremen
TELEKOMMUNIKATION/MEDIEN/INTERNET
Lottospielen über das Internet ist riskant
Die Online-Scheinabgabe ist jetzt verboten, doch es gibt noch Lottoanbieter im Internet. Diese Dienste weiter zu nutzen ist inzwischen riskant.
http://www.welt.de/welt_print/article3096724/Lottospielen-ueber-das-Internet-ist...
Quelle: Die Welt
Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Brandenburg
WIRTSCHAFTSFRAGEN/WETTBEWERB
Teure Billigflieger
Einige Fluggesellschaften haben im Internet ihre Angebote angepasst, doch immer noch werden Verbraucher über den wahren Ticketpreis nicht richtig informiert.
http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/9/0,1872,7507049,00.html?dr=1
Quelle: ZDF.de
Werbung: Klammheimliche Verführer
Viele Showgrößen und Politiker machen Werbung für umstrittene Firmen und deren Produkte. Verbraucherschützer beobachten diesen Trend mit Sorge.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/232/455905/text/
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Glühbirne: Noch nicht ausgeknipst Die klassische Glühbirne, deren Aus EU-Kommission und Mitgliedstaaten im Dezember beschlossen haben, könnte womöglich doch länger als bis 2012 leuchten. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w..._Noch-nicht-aus... Quelle: Frankfurter Rundschau
FINANZDIENSTLEISTUNGEN
Boom beim Bausparen Verbraucherschützer warnen vor langer Bindung an niedrig verzinste Produkte. Doch die Kunden wollen Sicherheit. http://www.abendblatt.de/daten/2009/02/05/1036753.html Quelle: Hamburger Abendblatt Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Bremen
Dividenden: Dax-Konzerne schütten Milliarden aus Trotz der Finanz- und Wirtschaftskrise streichen Aktionäre in den kommenden Wochen üppige Dividenden ein. http://www.handelsblatt.com/finanzen/anl...-schuetten-mill... Quelle: Handelsblatt
Lehman-Pleite: Anleger werden entschädigt Der Einlagensicherungsfonds hat mit der Entschädigung der Anleger der Lehman Brothers Bankhaus AG (Frankfurt) begonnen. http://www.boerse-online.de/finanzen/akt...er-werden-entsc... Quelle: Börse-online
GESUNDHEIT/ERNÄHRUNG
Aigner: Ampel-Kennzeichnung vorerst gescheitert Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hält die Kennzeichnung von Lebensmitteln mit Ampelfarben in Deutschland für vorerst gescheitert. http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=20262838 Quelle: Die Welt Erwähnt wird: vzbv
Erhitzte Milch heißt weiter "frisch" Die Wirtschaft will ESL-Milch künftig als "länger haltbar" kennzeichnen und die mehrere Wochen alte Ware dennoch als "frisch" verkaufen. http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/artik...t-weiter-frisch... Quelle: taz-die tageszeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
TELEKOMMUNIKATION/MEDIEN/INTERNET
Breitbandausbau: Autobahnen im Internet Neue Breitbandverbindungen sollen fünf Millionen Menschen, die noch vom schnellen Internet abgeschnitten sind, zeitgemäße Datenverbindungen ermöglichen. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Br...r-Konjunkturpak... Quelle: Tagesspiegel
Deutschland bekommt staatliches E-Mail-System Das Bundeskabinett hat die sogenannte Deutschland-Mail beschlossen. Sie soll die Identität des Absenders garantieren. http://www.welt.de/webwelt/article314600...atliches-E-Mail... Quelle: Die Welt
OLG Frankfurt: Abofallen-Betreiber täuschen Verbraucher vorsätzlich Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt sieht in mehreren Abofallen-Seiten eine "arglistige Täuschung" im Sinne des BGB (Paragraf 123, Abs. 1). http://www.heise.de/newsticker/OLG-Frank...taeuschen-Verbr... Quelle: Heise online
vzbv informiert vom 19.02.2009 Gestern um 12:28:35 BAUEN/ENERGIE/UMWELT/VERKEHR ------------------------------
Kontroverse um Ökobilanz von Wärmepumpen Die Verbraucherzentrale des Saarlandes warnt, dass Wärmepumpen unterm Strich alles andere als eine positive energetische Bilanz aufweisen. http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/921857/ Quelle: Deutschlandfunk Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Saarland
Mobilität: Wie wollen wir in die Zukunft fahren? Verbraucherschützer Holger Krawinkel (vzbv) und der Porschechef Wendelin Wiedeking streiten über die Zukunft des Autos. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/p...n-wir-in-die-Zu... Quelle: Frankfurter Rundschau Erwaehnt wird: vzbv
Solarthermie: Sauber Energie sparen Teures Öl und Gas machen Solarheizungen interessant. Sie sparen Energie und werden staatlich gefördert. http://www.focus.de/immobilien/energiesp...ie-sauber-energ... Quelle: Focus Erwaehnt wird: vzbv
Stromvertrag am Telefon Mit dubiosen Methoden gehen viele Energieanbieter auf Kundenfang. Ein Anruf genügt, und schon haben Verbraucher einen neuen Vertrag abgeschlossen - gegen ihren Willen. http://www.sueddeutsche.de/finanzen/94/458743/text/ Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Altersvorsorge: Warum Riester-Fonds klemmen Der Einbruch bei Aktien zwingt die Anbieter zu Umschichtungen in Anleihen. Deren Renditen sind jedoch ebenfalls stark geschrumpft. http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien...sorge-Warum-Rie... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Bremen
Berlin will Bankkunden vor schlechter Beratung schützen Das Bundeskabinett beschloss dazu einen Gesetzentwurf, nach dem die Regeln für Banken und Finanzvermittler verschärft werden sollen. http://www.handelsblatt.com/politik/deut...unden-vor-schle... Quelle: Handelsblatt Erwaehnt wird: vzbv
Hühnersuppe ohne Huhn Viele Lebensmittel werden mit künstlichen Aromen aufgepeppt und enthalten zum Teil gar nicht mehr die Zutaten, die sie versprechen. http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/artik...uppe-ohne-huhn/ Quelle: taz-die tageszeitung Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Krankenkassenpatienten sollen mehr Leistung einfordern Knapp zwei Monate nach dem Start des Gesundheitsfonds sollen die 70 Millionen Versicherten ihre Krankenkassen selbst stärker zu mehr Service und Leistungen drängen. http://www.rundschau-online.de/html/arti...583702807.shtml Quelle: Kölner Rundschau Erwaehnt wird: vzbv
Sachsen-Anhalt: Miserables Zeugnis für Schulessen Verbraucherschützer kritisieren die durchgehend mangelhafte Qualität des Speiseangebots der Schulen in Sachsen-Anhalt. http://www.mz-web.de/servlet/ContentServ...pe=ksArtikel&ai... Quelle: Mitteldeutsche Zeitung Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
Facebook: Triumph der Nutzer Das weltweit größte Kontaktnetzwerk Facebook verspricht, die Daten von Mitgliedern nicht mehr unbefristet zu speichern. http://www.sueddeutsche.de/053389/777/27...der-Nutzer.html Quelle: Süddeutsche Zeitung