Was die EU-Kommission den Verbrauchern bringt Die EU hat den Ruf, ein „bürokratisches Monster“ zu sein. Doch die Kommission hat den Bürgern in der Vergangenheit viele Tausend Euro Ersparnis gebracht. http://www.welt.de/wirtschaft/article240...n-den-Verbrauch... Quelle: Die Welt
Glos erteilt Sozialtarif Absage Einem Sozialtarif für Arme zur Abfederung der hohen Energiekosten erteilte Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) eine klare Absage. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w..._Glos-erteilt-S... Quelle: Frankfurter Rundschau
Die Stolperfallen für Zinsjäger Bei Tages- und Festgeldkonten sorgt starker Wettbewerb derzeit für gute Konditionen. Doch Verbraucherschützer warnen vor teils unzureichendem Schutz von Spareinlagen. http://www.derwesten.de/nachrichten/wirt...9/8/news-749480... Quelle: DerWesten.de Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Gesetzesinitiative: Jeder hat ein Recht auf Girokonto Geschätzte 500.000 Menschen in Deutschland können kein Girokonto vorweisen. Eine Gesetzesinitiative des Bundeslandes Bremen soll das ändern. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w...5_Jeder-hat-ein-... Quelle: Frankfurter Rundschau Erwaehnt wird: vzbv
Händler meiden das Öko-Label "Ohne Gentechnik" Der Lebensmittelhandel darf seit Mai die Bezeichnung „Ohne Gentechnik“ verwenden, macht davon aber so gut wie keinen Gebrauch. http://www.welt.de/wirtschaft/article240...Oeko-Label-Ohne... Quelle: Die Welt Erwaehnt wird: vzbv
Energieeffizienz ist nicht alles bei "Green IT" Ressourceneffizienz sei wichtig, aber was bisher noch nicht diskutiert werde, sei das Verbraucherverhalten, beklagte der Vertreter des Umweltprogramm der Vereinten Nationen. http://www.heise.de/newsticker/Energieef...ei-Green-IT--/m... Quelle: Heise online
EU-Regulierung: Streit ums Super-Internet Das Internet soll schneller, ein Highspeed-Monopol aber verhindert werden. So in etwa könnte man Pläne der EU-Kommission deuten. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,576902,00.html Quelle: Der Spiegel
Marktforschung ist keine Werbung Telefonwerbung und Marktforschungsinterviews haben Parallelen und das wird - insbesondere beim telefonischen Kontakt - nicht selten falsch interpretiert. http://www.ftd.de/karriere_management/ma...etings-Marktfor...
Klimaschutz: Kemferts Rechnung Die Ökonomin Claudia Kemfert appelliert an die Verbraucher: 70 Cent am Tag reichen, um das Klima zu retten. Nur leider hat sie ihre Rechnung ohne China und Michael Glos gemacht. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/606/309542/text/ Quelle: Süddeutsche Zeitung
Streit um die "grüne Kohle" Der Energiekonzern Vattenfall nimmt mit großem Pomp die erste Pilotanlage für ein CO2-freies Kohlekraftwerk in Betrieb. Kritiker sprechen jedoch von Schönfärberei. http://www.zeit.de/online/2008/37/vatten...lekraftwerk-CO2 Quelle: Die Zeit
Online-Banking: Zahlendreher können teuer werden Mehr als 30 Prozent aller Deutschen führen ihr Konto von ihrem heimischen Computer aus. Problematisch wird das, wenn bei einer Überweisung ein Fehler passiert. http://www.ksta.de/html/artikel/1218660512054.shtml Quelle: Kölner Stadtanzeiger Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Studie: Aktien mit Bestwerten In einer exklusiven Studie ermittelt die Boston Consulting Group, welche Aktien weltweit am meisten Wert für Anleger schaffen. http://www.wiwo.de/finanzen/aktien-mit-bestwerten-306029/ Quelle: Wirtschaftswoche
Bio-Zigaretten: Bio, natürlich, tödlich Die Zigarettenmarke American Spirit wirbt für ökologisch korrekte Kippen. Gesünder sind sie deswegen nicht. Verbraucherzentralen haben gegen die Werbung geklagt. http://www.taz.de/1/politik/deutschland/...rlich-toedlich/ Quelle: taz-die tageszeitung Erwaehnt wird: vzbv
BSE-Test für lebende Rinder entwickelt Wissenschaftler haben ein Verfahren entwickelt, mit dem nach dem Rinderwahnsinn gesucht werden kann, ohne dass das Tier geschlachtet werden muss. http://www.handelsblatt.com/technologie/...ebende-rinder-e... Quelle: Handelsblatt
Pharmakonzerne kontern EU-Vorwürfe Die forschende Pharmaindustrie setzt sich gegen den Verdacht zur Wehr, den Wettbewerb im Arzneimarkt durch verbotene Absprachen zu behindern. http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...-Pharmakonzerne-... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Google wird anonymer Der Internet-Konzern Google reagiert auf Druck von Datenschützern und anonymisiert die bei Suchanfragen entstehenden Daten früher. http://www.netzeitung.de/internet/1148457.html Quelle: Netzeitung
Nokia-Datendienst bedrängt Apple und Microsoft Der weltgrößte Handy-Hersteller Nokia baut seine Datendienste aus und verstärkt damit den Wettbewerb mit Rivalen wie Apple und Microsoft. http://www.welt.de/webwelt/article241869...aengt-Apple-und-... Quelle: Die Welt
Bahn erhebt Bedienzuschlag für jedes einzelne Ticket Die Bahn hat mit der angekündigten Neuregelung zum Fahrkarten-Kauf am Schalter einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,577779,00.html Quelle: Der Spiegel Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Fahrkartenautomaten: Wie kompliziert sind die Geräte der Deutschen Bahn? Jetzt soll die Bediengebühr am Schalter sogar 2,50 Euro pro Strecke kosten. Immer mehr Kunden ziehen sich deshalb selbst ein Ticket. http://www.abendblatt.de/daten/2008/09/12/935804.html Quelle: Hamburger Abendblatt Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
SPD will Kauf sparsamer Autos bezuschussen Die staatliche KfW-Bank solle dafür ein „Marktanreizprogramm“ auflegen, heißt es in einem Zwischenbericht der Arbeitsgruppe „Energiemarkt“. http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A38...FCAFFBD624D99A1... Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
Steinmeier besteht auf Atomausstieg Die Union will die Laufzeiten der Kernkraftwerke verlängern, um die Stromkosten zu senken. Die SPD bleibt bei den Vereinbarungen zum Atomausstieg. http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...,577769,00.html Quelle: Der Spiegel Erwaehnt wird: vzbv
Banken entdecken den Verbraucher Bei den Geldkonzernen sind vor allem vermögende Privatkunden begehrt. Doch die Konsumentenschützer warnen, dass die Beratungsqualität sinkt. http://www.sueddeutsche.de/finanzen/913/309848/text/ Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Fusion: Keine zweite Deutsche Bank 24 Die Deutsche Bank interessiert sich für die Postbank. Eine Klassengesellschaft innerhalb der Bankkunden ist unwahrscheinlich. http://www.boerse-online.de/finanzen/akt...e-Deutsche-Bank-... Quelle: Börse-online Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Prepaid-Kreditkarte für Teens: Gebühr prüfen Mit Prepaid-Kreditkarten können Jugendliche bezahlen wie die Alten. Spezialkarten aus dem Handel haben das Angebot jüngst erweitert. http://www.mz-web.de/servlet/ContentServ...pe=ksArtikel&ai... Quelle: Mitteldeutsche Zeitung Erwaehnt wird: vzbv
Gesundheitsfonds: Seid verschlungen, Milliarden! In wenigen Wochen beginnt die größte Umwälzung im Gesundheitssystem seit Jahrzehnten. Doch niemand weiß, was passieren wird. http://www.ftd.de/politik/deutschland/:A...id-verschlungen... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Lebensmittel: Gen-Mais schleicht sich ein Die Zahl von Lebensmitteln, die Spuren oder sogar deklarierungspflichtige Anteile gentechnisch veränderter Organismen enthält, steigt. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w..._Gen-Mais-schle... Quelle: Frankfurter Rundschau
EU will digitale Nutzerspuren überwachen Sicherheitsbehörden könnten in der EU umfangreiche Befugnisse zum Sammeln und Auswerten riesiger Datenmengen erhalten. Experten sprechen von einem "Daten-Tsunami". http://www.heise.de/newsticker/EU-Innenp...e-digitalen-Nut... Quelle: Heise online
StudiVZ verheddert sich in Rechtsstreitigkeiten StudiVZ kämpft an immer mehr Fronten gegen unliebsame Konkurrenten, Nachahmer und Verbraucherschützer. http://www.welt.de/webwelt/article242338...-in-Rechtsstrei... Quelle: Die Welt Erwaehnt wird: vzbv
Verbraucher könnten nach einem Anbieterwechsel im Schnitt 100 Euro bei Gas und knapp 30 Euro bei Strom im Jahr sparen, hat die Bundesnetzagentur ausgerechnet. http://www.welt.de/wirtschaft/article248...r-zahlen-zu-vie... Quelle: Die Welt
Tüv-Plaketten führen Anleger auf den Holzweg. Bis zu 18 Prozent Rendite versprechen Berater für Zinsdifferenzgeschäfte mit Fonds. Doch unüberschaubare Risiken und hohe Kosten machen die Anlagen zum Vabanquespiel. http://www.zeit.de/online/2008/39/finanztest-geldanlage Quelle: Die Zeit Erwähnt wird: Stiftung Warentest
Kfz-Police: Kündigung 1. Dezember
Wer seine Kfz-Versicherung wechseln will, muss die Kündigung in diesem Jahr erst bis zum 1. Dezember eingereicht haben. http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/197199 Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Greenpeace rät in einem neuen Ratgeber, nun auch Arten wie die Makrele und Atlantischen Seelachs nicht mehr zu kaufen. Die Bestände seien überfischt. http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artik...er-schwieriger/ Quelle: taz-die tageszeitung
Verbraucher könnten nach einem Anbieterwechsel im Schnitt 100 Euro bei Gas und knapp 30 Euro bei Strom im Jahr sparen, hat die Bundesnetzagentur ausgerechnet. http://www.welt.de/wirtschaft/article248...r-zahlen-zu-vie... Quelle: Die Welt
Tüv-Plaketten führen Anleger auf den Holzweg. Bis zu 18 Prozent Rendite versprechen Berater für Zinsdifferenzgeschäfte mit Fonds. Doch unüberschaubare Risiken und hohe Kosten machen die Anlagen zum Vabanquespiel. http://www.zeit.de/online/2008/39/finanztest-geldanlage Quelle: Die Zeit Erwähnt wird: Stiftung Warentest
Kfz-Police: Kündigung 1. Dezember
Wer seine Kfz-Versicherung wechseln will, muss die Kündigung in diesem Jahr erst bis zum 1. Dezember eingereicht haben. http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/197199 Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Greenpeace rät in einem neuen Ratgeber, nun auch Arten wie die Makrele und Atlantischen Seelachs nicht mehr zu kaufen. Die Bestände seien überfischt. http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artik...er-schwieriger/ Quelle: taz-die tageszeitung
Neue Schlichtungsstelle für Verbraucher Eine neue Schlichtungsstelle für Verbraucher soll künftig in Streitfällen mit Rechtsanwälten helfen. Bislang dienten Einrichtungen bei den einzelnen Regionalkammern den Mandanten als Anlaufstelle. http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/197690 Quelle: Süddeutsche Zeitung
Energiesparen für fünf Euro Lohnend ist der Besuch beim Energieberater der Verbraucherzentrale. Hier informiert ein neutraler Experte, wie Energiesparen richtig geht. http://www.stern.de/wirtschaft/immobilie...ater-Energiespa... Quelle: Stern Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Mieter müssen Modernisierung hinnehmen Mieter müssen die Modernisierung von Wohnungen zur Energieeinsparung hinnehmen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Grundsatzurteil am Mittwoch und stärkte damit die Rechte von Vermietern. http://www.faz.net/s/Rub8E0FC0CD826A4ACA...09645CACB4F75B0... Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
Tagfahrlicht ab 2011 Pflicht Tagfahrleuchten sollen nach Willen der Europäischen Kommission ab 2011 zur Pflichtausstattung für alle neuen Pkw- und Transportermodelle werden. Für andere Fahrzeuge soll die Regelung ab 2012 gelten. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,580253,00.html Quelle: Der Spiegel
Jetzt zittern die deutschen Städte Deutschen Städten drohen neue Verluste aus alten Geschäften: Kommunen, die über das sogenannte Cross-Border-Leasing (CBL) ihre U-Bahnen, Messehallen oder Kanalnetze an US-Investoren verkauft und zurückgeleast haben, leiden unter der amerikanischen Finanzmarktkrise. http://www.fr-online.de/top_news/1601275...hen-Staedte.htm... Quelle: Frankfurter Rundschau
Versicherte haben Anspruch auf Bewertungsreserven Künftig sollten die Versicherten transparent über die Kosten der Police aufgeklärt und zudem noch an den Bewertungsreserven der Versicherungsgesellschaften beteiligt werden. http://www.welt.de/welt_print/article248...spruch-auf-Bewe... Quelle: Die Welt Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Krankenhäuser - mehr Geld für bessere Versorgung? Mehr als 6 Milliarden Euro, so die Rechnung der Krankenhausgesellschaft, fehle den Kliniken. Es drohe nicht nur weiterer Personalabbau, sondern sogar die Schließung von Kliniken. http://www.inforadio.de/static/dyn2sta_a...0_article.shtml Quelle: Inforadio Berlin Erwaehnt wird: vzbv
Pestizid-Verbrauch zu hoch Agrarminister Seehofer will sich nicht festlegen, wie stark der Einsatz von Pestiziden in Land- und Forstwirtschaft sinken soll. Rot-Grün war da schon weiter, kritisieren Umweltschützer. http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artik...er-bleibt-vage/ Quelle: taz-die tageszeitung
Viele Buttersorten verkeimt Fast jede vierte Butter hat bei einer Untersuchung der Stiftung Warentest schlecht abgeschnitten. Bei 35 getesteten Sorten gab es für 8 Butterpäckchen die Note «mangelhaft». Darunter waren auch 4 Bio-Produkte. http://www.berlinonline.de/berliner-zeit...pa_19033492.php Quelle: Berliner Zeitung Erwaehnt wird: Stiftung Warentest
vzbv fordert Abbau von Krankenhausbetten Der Vorsitzende des vzbv, Gerd Billen, hat sich für einen Abbau von Krankenhausbetten ausgesprochen. Deutschland habe zu viele Krankenhäuser, das System sei zu teuer. http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interview/851588/ Quelle: DeutschlandRadio Erwaehnt wird: vzbv
Bahnbörsengang erneut sehr fraglich
Die Deutsche Bahn muss ihre Erwartungen an den geplanten Börsengang offenbar deutlich herunterschrauben: die Finanzkrise werde den Preis der Bahnaktie drücken und die Erlöse auf unter fünf Milliarden Euro senken.
http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/:Getrübte-Perspektive-für-Bör...
Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Defizite bei Billig-Winterreifen
Insgesamt sind acht Reifen von 37 "nicht empfehlenswert". Gerade im Billigsegment kommen zu viele Reifen in den Handel, die ungenügend sind.
http://www.handelsblatt.com/technologie/technik/billig-winterreifen-fallen-mit-d...
Quelle: Handelsblatt
Erwaehnt wird: Stiftung Warentest
Energiesparlampen: Probleme bei Rücknahme
Viele Märkte nehmen ausgediente Energiesparlampen nicht zurück. Jetzt soll der Gesetzgeber eingreifen, fordern Verbraucherschützer.
http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/energiesparlampen-bei-der-ruecknahm...
Quelle: Focus
Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Extrem knappe Liquidität am Geldmarkt
Im Bankwesen geht die Furcht um, dass die Liquiditätsknappheit in Form verschärfter Kreditbedingungen an die Realwirtschaft weitergegeben und dies ohnehin fragilen Volkswirtschaften noch mehr schaden wird.
http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~ED95E2DFAD7A44640A8...
Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
Über 130.000 Klinikangehörige protestierten
Unbeeindruckt von der Finanzspritze für die Kliniken protestierten am Donnerstag mehr als 130.000 Menschen gegen den „ökonomischen Würgegriff“ der Politik – doppelt so viele, wie erwartet.
http://www.tagesspiegel.de/politik/;art771,2622752
Quelle: Tagesspiegel
Erwaehnt wird: vzbv
EU fahndet nach China-Milch in Keksen
Die EU-Kommission plant ein Importverbot für chinesische Lebensmittel, die Milch enthalten. Das kann nach Angaben aus Brüssel bei Keksen, Schokolade oder Fertigsuppen der Fall sein.
http://www.welt.de/wirtschaft/article2493256/EU-Waechter-fahnden-nach-China-Milc...
Quelle: Die Welt
Ohne Gentechnik - wirklich
Campina, eine der größten Molkereien Europas, kennzeichnet ihre Marke Landliebe mit dem Stempel "Ohne Gentechnik". Die Lieferanten werden künftig auf Soja als Tierfutter verzichten.
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/landliebe-ist-ohne-gentechnik/
Quelle: taz-die tageszeitung
Gegen Spam: Wegwerf-Mailadressen
Wer seine E-Mail-Adresse preisgibt, läuft Gefahr, dass der jeweilige Anbieter entweder selbst Werbung an die Adresse verschickt oder die Adresse sogar weitergibt. Zum Glück gibts Wegwerfmailadressen.
http://www.netzeitung.de/internet/1166337.html
Quelle: Netzeitung
Schluß mit Arcor?
Wenn Arcor bei den Zuwächsen im DSL-Geschäft nicht mehr punkten kann, soll die Marke nach Angaben von Vodafone-Chef Friedrich Joussen eingestampft werden.
http://www.heise.de/newsticker/Vodafone-denkt-ueber-Auslaufen-der-Marke-Arcor-na...
Quelle: Heise online
Nach Angaben der Verbraucherportale Verivox und Toptarif erhöhen mehr als 300 Anbieter zum 1. Oktober ihre Preise im Durchschnitt um rund 15 Prozent. http://www.n-tv.de/Heizkosten_steigen_er...ehen_Preise/300... Quelle: n-tv Erwähnt wird: vzbv
Stromtarifrechner im Netz
Regelmäßig erhöhen Stromanbieter ihre Preise. Der Wunsch nach einem billigeren Lieferanten liegt nahe. Als Informationsquellen bieten sich etliche Tarifrechner im Netz an. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/m..._Webseiten-fuer... Quelle: Frankfurter Rundschau Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Die jüngste Verunsicherung löste der abgewendete Zusammenbruch der Hypo Real Estate aus. Der Renditeaufschlag von Pfandbriefen mit einem Jahr Restlaufzeit zu vergleichbaren Bundesanleihen stieg zeitweise auf 2 Prozentpunkte, ein neues Rekordhoch. http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A...A6B64AC6042DF8D... Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
Kommentar: Cash im Crash
Wo Anleger in der Finanzkrise hohe Zinsen kassieren, wie sicher ihr Geld bei den Banken noch ist – und warum es sich lohnt, auch dem Staat kurz Geld zu leihen, das erklärt die Wirtschaftswoche. http://www.wiwo.de/finanzen/ihr-geld-in-...nzkrise-308163/ Quelle: Wirtschaftswoche
Riss im Vertrauen
Was Finanzmanagern nicht gelingt, sollen die Verbraucher schaffen: Sie sollen die Nerven behalten. Das heißt: nicht zur Bank laufen und das gesamte Geld abheben. http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Frage...;art693,2625668 Quelle: Tagesspiegel Erwähnt wird: vzbv
Wie sicher sind unsere Versicherungen?
Kunden sollten jetzt nicht Hals über Kopf kündigen, sondern abwarten, was kommt, meint der Versicherungsexperte des vzbv, Lars Gatschke. Denn wer nun kündigt, müsse mit erheblichen finanziellen Einbußen rechnen. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Ve...;art131,2624864 Quelle: Tagesspiegel Erwähnt wird: vzbv
Die EU-Kommission hatte in der vergangenen Woche ein Import-Verbot für alle Kinder-Nahrungsmittel aus China verkündet, die Milchprodukte enthalten. http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB...414D885E84EF193... Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
Auch im Internet ist die Rabattschlacht jetzt voll entbrannt. Online-Käufer bekommen Rabatte von bis zu 17,5 Prozent. Allerdings sind dafür oft hohe Mindestumsätze nötig. http://www.welt.de/webwelt/article250732...h-im-Internet.h... Quelle: Die Welt Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Buchpreisbindung auch für E-Book
Konkret bedeutet das: Verlage sind wie bei den Print-Ausgaben verpflichtet, für die elektronischen Ausgaben der von ihnen verlegten Werke einen Preis festzusetzen, so der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. http://www.heise.de/newsticker/Boersenve...t-auch-fuer-E-B... Quelle: Heise online
Für Geschäftsreisende sind Hotels und Flüge günstiger geworden. Zu diesem Ergebnis kommt der Geschäftsreisen-Vermittler American Express nach einer Analyse seiner internationalen Buchungsdaten aus dem ersten Halbjahr. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/r...l-und-Flugkoste... Quelle: Frankfurter Rundschau
Die internationale Finanzkrise erreicht die deutschen Privathaushalte: Tausende Kleinanleger haben ihr Erspartes wohl für immer verloren, weil sie von Bankberatern zum Zocken überredet wurden – ausgerechnet mit Zertifikaten der Pleite-Bank Lehman Brothers. http://www.welt.de/finanzen/article25153...deutschen-Klein... Quelle: Die Welt Erwähnt wird: vzbv
Hypotheken in Deutschland sicher
Die Pleite einer deutschen Hypothekenbank hätte für den Häuslebesitzer kaum Folgen, beruhigen Experten nach dem Wanken der Hypo Real Estate. http://www.netzeitung.de/wirtschaft/ratgeber/1171217.html Quelle: Netzeitung Erwähnt wird: vzbv
Unter dem Motto "Klimaschutz schmeckt" sollen Verbraucher zu bewusster Ernährung angeregt werden, teilten die beiden Verbraucherzentralen in Mainz und Saarbrücken mit. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w.../1606215_Kampag... Quelle: Frankfurter Rundschau Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen 16 Firmen, die unbedarften Kunden teure Abos untergejubelt hatten – über Webseiten wie "Nachbarschaftspost.com". Der Vorwurf: Betrug. http://www.welt.de/webwelt/article251210...zocker-ins-Visi... Quelle: Die Welt
Euro-Staaten beschließen Rettungsplan Die Staaten der Eurogruppe haben sich auf ein weitreichendes Hilfspaket gegen die Finanzkrise geeinigt. http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B14953...8000708634EE492... Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
Was Anleger jetzt nicht tun dürfen Verbraucherschützer warnen Anleger vor Panikverkäufen. Die mit einem Verkauf verbundenen Verluste wären viel zu hoch. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/;art271,2633421 Quelle: Tagesspiegel Erwaehnt wird: vzbv
Wie Kleinanleger ihr Geld verloren Tausende Kleinanleger wollten ihr Erspartes für später sicher anlegen. Dieses Geld ist jetzt weg, weil es auf Anraten der Bankberater in riskante Zertifikate gesteckt wurde. http://www.stern.de/wirtschaft/immobilie...e-Wie-Kleinanle... Quelle: Stern Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Krankenkassen fürchten Finanzchaos Der Widerstand gegen den Gesundheitsfonds wächst. Jetzt hat der Chef der Krankenkasse DAK die Bundesregierung davor gewarnt, die gesetzlichen Kassen im nächsten Jahr in ein Finanzchaos zu stürzen. http://www.ftd.de/politik/deutschland/:G...fürchten-F... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Nicht voreilig Krankenkasse wechseln Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat Krankenversicherte davor gewarnt, vor Einführung des Gesundheitsfonds Anfang 2009 voreilig die Kasse zu wechseln. http://www.welt.de/welt_print/article256...e-Splitter.html Quelle: Die Welt Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Private Krankenversicherung wird teurer Deutliche Preissteigerungen bei Krankenversicherungen: Im kommenden Jahr sollen die neue Policen durchschnittlich 15 Prozent mehr kosten. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Ve...rung;art131,263... Quelle: Tagesspiegel
Datendesaster bei Telekom Nachdem eine neuerliche gravierende Datenpanne bei der Deutschen Telekom bekannt wurde, wächst die Kritik an der Konzernführung. http://www.fr-online.de/top_news/1612218...nd-waechst.html Quelle: Frankfurter Rundschau
Demonstration für Datenschutz In Berlin haben mehr als zehntausend Menschen gegen Online-Überwachung und für mehr Datenschutz demonstriert. Der Protest richtete sich unter anderem gegen das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung. http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,583587,00.html Quelle: Der Spiegel
Update in die Unmündigkeit Software-Anbieter zwingen ihre Nutzer zu jeder Aktualisierung. Wer nicht mitmacht, fliegt raus. Doch Updates bergen auch so genügend Risiken. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/m...1_Update-in-die-... Quelle: Frankfurter Rundschau
Seit Juli müssen Vermieter und Verkäufer von Altbauten mit einem Energieausweis belegen können, wie sparsam die Immobilie ist. Doch danach wird von Mieterseite selten gefragt.
http://www.sueddeutsche.de/,ra20m1/immobilien/68/313969/text/
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Island lässt Kunden der Kaupthing-Bank weiter im Unklaren über ihre Einlagen. Die Bundesregierung dringt jetzt hinter den Kulissen auf eine Lösung.
http://www.wiwo.de/politik/bundesregierung-verhandelt-mit-island-ueber-kaupthing...
Quelle: Wirtschaftswoche
Erwähnt wird: vzbv
Finanzkrise sorgt für günstige Zinsen
Wenigstens die Bauherren und Immobilienkäufer profitieren derzeit von den Turbulenzen am Kapitalmarkt: Sie können seit Anfang der Woche deutlich günstiger finanzieren.
http://www.rp-online.de/public/article/wirtschaft/ratgeber/625786/Jetzt-ein-Haus...
Quelle: Rheinische Post
Erwähnt wird: vzbv
Mehr Transparenz muss her
Einseitige Bankberatung, undurchsichtige Finanzprodukte: Es läuft einiges schief bei der Geldberatung, sagt Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands.
http://www.zeit.de/online/2008/42/Interview_Billen
Quelle: Die Zeit
Erwähnt wird: vzbv
Not am Mann in der Verbraucherzentrale
Die Krise auf dem Finanzmarkt offenbart auch eine Finanzierungskrise der Verbraucherzentrale. Es fehlt an Geld – und vor allem an Personal.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/;art270,2636443
Quelle: Tagesspiegel
Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Berlin
Staat nimmt Bankberater in die Pflicht
Der Bund will Kleinanleger besser vor falscher Beratung schützen. Dazu soll die Beweislast bei Schadensersatzklagen umgekehrt werden.
http://www.ftd.de/politik/deutschland/:Schadensersatzklage-Staat-nimmt-Bankberat...
Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Erwähnt wird: vzbv
Was Verbraucherschützer in der Krise raten
In den Verbraucherzentralen herrscht derzeit Hochbetrieb, auch in Berlin. Zahlreiche Menschen machen sich Sorgen um ihr Geld und haben Fragen.
http://www.morgenpost.de/berlin/article956522/Was_Verbraucherschuetzer_in_der_Kr...
Quelle: Berliner Morgenpost
Erwähnt wird: vzbv
Wie sicher ist die Betriebsrente?
Eine Pensionskasse ist ein Lebensversicherer, der nur betriebliche Altersversorgung anbietet. Alle Kassen werden von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) kontrolliert und sind somit sehr sicher.
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Verbraucher;art131,2634703
Quelle: Tagesspiegel
Erwähnt wird: Stiftung Warentest
Gelenkbeschwerden nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln bekämpfen
Bei Gelenkschmerzen greifen viele Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen rät jedoch von der Einnahme der Präparate ab.
http://www.focus.de/gesundheit/ticker/hannover-gelenkbeschwerden-nicht-mit-nahru...
Quelle: Focus
Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Niedersachsen
Im Obstsalat lauern Fäkalkeime
Ein fertiger Obstsalat ist zwar verlockend – enthält unter Umständen aber oft Bakterien und Fäkalkeime.
http://www.welt.de/wissenschaft/article2573968/Im-Obstsalat-lauern-Faekalkeime.h...
Quelle: Die Welt
Verbraucherschützer warnen vor Vitaminpillen
Die brandenburgische Verbraucherzentrale warnt vor der Einnahme von Vitaminpillen. Die Präparate seien meist überflüssig und teuer, teilte die Organisation in Potsdam mit.
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1222154745084.shtml
Quelle: Kölner Rundschau
Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Brandenburg
Erstmals entspricht der Codename einer neuen Windows-Version auch der finalen Bezeichnung: Windows 7 heißt sie. Inhaltlich ist eine Art weiterentwickeltes Vista zu erwarten.
http://www.netzeitung.de/internet/computer/1187757.html
Quelle: Netzeitung
Die Finanzkrise hinterlässt viele enttäuschte Anleger, die nun einen Schuldigen suchen. Doch ein Prozess ist nur selten der richtige Weg. http://www.sueddeutsche.de/finanzen/290/314190/text/ Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Berlin
Kaupthing-Kunden brauchen Nerven
Jetzt zeigt sich womöglich, dass ein Einlagenfonds nicht hält, was er verspricht. Anleger der isländischen Kaupthing-Bank warten ohnmächtig darauf, wie es weitergeht. http://www.faz.net Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hessen
Weltgipfel soll neue Finanzmarkt-Regeln aufstellen
Ein Weltfinanzgipfel soll nach dem Willen der Europäischen Union neue Marktregeln aufstellen und die Finanzkrise eindämmen. http://www.faz.net Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
Ab Januar wird der Gesundheitsfond ein tiefes Loch in die Geldbörsen der Bürger graben. Frank Plasberg bereitete das Thema im Fernsehen auf. http://www.ksta.de/html/artikel/1224108092448.shtml Quelle: Kölner Stadtanzeiger Erwähnt wird: vzbv
Krankenversicherung: Bündnis warnt vor Einheitsbeitragssatz
Ein Bündnis aus Politikern, Wissenschaftlern, Gewerkschaftern und Krankenkassen warnt vor den Konsequenzen des Einheitsbeitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung. http://www.focus.de/gesundheit/news/kran...warnt-vor-einhe... Quelle: Focus Erwähnt wird: vzbv
Per richterlicher Verfügung ist es der US-amerikanischen Federal Trade Commission gelungen, der Welt ab sofort bis zu zehn Milliarden Spam-Mails pro Tag zu ersparen. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,584273,00.html Quelle: Der Spiegel
Die ICEs müssen zum Sicherheitscheck, nun sind die Abteile total überlastet. Die Bahn hat wegen des Börsenganges nicht genügend Züge gekauft, kritisieren Kundenverbände. http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/artik...artung-an-ices/ Quelle: taz-die tageszeitung
Die Hilfspakete der Regierungen für die Banken kommen Sparer und Steuerzahler teuer zu stehen. Staatsanleihen könnten langfristig zu Risikotiteln werden. http://www.welt.de/wirtschaft/article259...rdet-den-Staats... Quelle: Die Welt
Bessere Berater gesucht
Die Finanzkrise hat das Vertrauen der Kunden in die Banken geschwächt. Die Branche benötigt neue Konzepte. Aber auch die Verbraucher müssen sich ändern. http://www.welt.de/wams_print/article259...er-gesucht.html Quelle: Die Welt Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Bremen
Lehman Brothers: Alles andere als mündelsicher
Nach der Pleite von Lehman Brothers stürmen geschädigte Käufer von Zertifikaten spezialisierte Kanzleien. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w..._Alles-andere-a... Quelle: Frankfurter Rundschau Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Die Krise bei der bundesweit zweitgrößten Bio-Supermarktkette erreicht einen neuen Höhepunkt: Basic muss zum ersten Mal in seiner Geschichte einzelne Märkte schließen. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/643/314542/text/ Quelle: Süddeutsche Zeitung
Sicherheitsprüfungen am ICE 3 führen im Südwesten weiter zu Chaos. Vielerorts ist der Zugverkehr stark eingeschränkt, teils ersetzen Busse Hochgeschwindigkeitsverbindungen. http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/a...usse-statt-ice/ Quelle: taz-die tageszeitung
Gastransportfirmen müssen Kosten offenlegen
Die Bundesnetzagentur hat ihren Kampf für niedrigere Gaspreise fortgesetzt: Sieben weitere Gasnetzbetreiber müssen binnen zwei Monaten ihre Kosten offenlegen. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/En...;art271,2641643 Quelle: Tagesspiegel
Versorger machen im November das Gas teurer
Der Ölpreis sinkt, doch Gaskunden haben derzeit keine Aussicht auf sinkende Kosten. Stattdessen stehen den Verbrauchern neue Preisrunden bevor. http://www.welt.de/finanzen/article26045...ovember-das-Gas-... Quelle: Die Welt Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Sachsen
Geschädigte Finanzanleger schöpfen Hoffnung, mit Klagen gegen die Produktberatung ihrer Banken Erfolg zu haben. faz.net Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Lehman-Zertifikate: Erste Bank muss Geld zurückzahlen
Die Dresdner Bank muss einem Kunden mehr als 20 000 Euro wegen des Verkaufs eines Lehman-Zertifikats zurückzahlen. http://www.abendblatt.de/daten/2008/10/22/956946.html Quelle: Hamburger Abendblatt Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Kaufland, KaufMarkt und Handelshof rufen den K-Classic Linseneintopf mit magerem Schweinefleisch zurück. Einige der 800-Gramm-Dosen könnten Glassplitter enthalten. http://www.focus.de/gesundheit/ticker/ru...nte-glassplitte... Quelle: Focus
Zigarettenwerbung für "Biotabak" verboten
Mit dem Begriff "Biotabak" für Tabakerzeugnisse zu werben, ist unzulässig. Das hat das Landgericht Hamburg nach einer Klage des vzbv entschieden. http://derstandard.at/?url=/?id=1224256103337 Quelle: Der Standart .at Erwähnt wird: vzbv
Muss ein Käufer, der seinen Vertrag widerruft, die Versandkosten tragen? Der Bundesgerichtshof hat diese Frage nun an den EuGH weiterverwiesen.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/steuerrecht/eugh-muss-ueber-versandkosten-e...
Quelle: Handelsblatt
Die Diskussion um das Für und Wider staatlicher Hilfe für Banken hält an.
http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Banken-prüfen-Staatshilfe-Ang...
Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Erwähnt wird: vzbv
Finanzkrise: Die Krise hat auch Gewinner
Die Finanzkrise mit all ihren Höhen und Tiefen lässt viele Schwarzsehen, doch das gilt nur für die Betroffenen. Andere sehen in der Krise sogar die Chance für Aufschwung.
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1218382131645.shtml
Quelle: Kölner Rundschau
Erwähnt wird: vzbv
Hamburger Sparkasse plant Kulanzregelung bei Lehman-Opfern
Die Hamburger Sparkasse will Käufern von Lehman-Papieren entgegenkommen und mögliche Beratungsfehler „in Ordnung bringen".
http://www.handelsblatt.com/finanzen/nachrichten/hamburger-sparkasse-plant-kulan...
Quelle: Handelsblatt
Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Kostenlose Hilfe-Hotline zur Finanzkrise
Angesichts der großen Verunsicherung bei Geldanlegern richten die Verbraucherzentralen in Deutschland ein bundesweites Info-Telefon für Fragen zur Finanzkrise ein.
http://www.welt.de/welt_print/article2618452/Kostenlose-Hilfe-Hotline-zur-Finanz...
Quelle: Die Welt
Erwähnt wird: vzbv
Folgen des Gesundheitsfonds: Geld zurück für Gesunde
Mit der Einführung des Gesundheitsfonds am 1. Januar kommt auch ein einheitlicher Beitragssatz für alle Krankenkassen. Damit gewinnen die Leistungen der Kassen an Bedeutung.
http://www.n-tv.de/1042274.html
Quelle: n-tv
Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Rückruf: Glassplitter im Apfelrotkohl
Wegen möglicher Glassplitter im Apfelrotkohl ruft jetzt auch Hengstenberg einen Teil seiner Produktion zurück.
http://www.focus.de/gesundheit/ticker/rueckruf-glassplitter-im-apfelrotkohl_aid_...
Quelle: Focus
ARD und ZDF im Internet: Rundfunkvertrag als EU-Vorlage
Nach der Verabschiedung der neuen Regeln für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland bereitet die EU-Kommission ein ähnliches Regelwerk für ganz Europa vor.
http://www.ftd.de/technik/medien_internet/:ARD-und-ZDF-im-Internet-Rundfunkvertr...
Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Ministerpräsidenten setzen ARD und ZDF im Netz Grenzen
Der neue Rundfunkänderungsstaatsvertrag soll verhindern, dass die Sendeanstalten online machen, was sie wollen.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,586104,00.html
Quelle: Der Spiegel
Urteil gegen Abofallenbetreiber
Der vzbv hat einen juristischen Etappensieg gegen den Abofallenbetreiber Online Service Ltd. erreicht. Das Unternehmen muss seine Gewinne offenlegen.
http://www.heise.de/newsticker/Urteil-gegen-Abofallenbetreiber--/meldung/117836
Quelle: Heise online
Erwähnt wird: vzbv
Jede dritte Aktionsware bei Geräten für Haus oder Garten beim Discounter erweist sich laut Stiftung Warentest als Flop.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/1618043_Sonderposten-o...
Quelle: Frankfurter Rundschau
Erwähnt wird: Stiftung Warentest
Die Teuerungsrate lag im Oktober bei 2,4 Prozent - 0,5 Prozentpunkte niedriger als noch im September. Besonders die gesunkenen Preise für Öl, Benzin und Diesel sind für den positiven Abwärtstrend verantwortlich.
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Verbraucher-Teuerung-Inflation;art131,2648...
Quelle: Tagesspiegel
Zwei Jahre keine Kfz-Steuer
Die Bundesregierung will zur Ankurbelung der Konjunktur die Kfz-Steuer für umweltfreundliche Neuwagen für zwei Jahre aussetzen.
faz.net
Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
In Panik ziehen Großanleger Gelder aus offenen Immobilienfonds ab. Das bedeutet, dass zurzeit Immobilienfondsanteile im Wert von knapp zehn Mrd. Euro nicht in Geld umgewandelt werden können.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/anleger-fluechten-in-scharen-aus...
Quelle: Handelsblatt
Citibank hat Lehman-Anleger getäuscht
Die Verbraucherzentrale NRW will die Citibank wegen Betrugs an Anlegern anzeigen. Zertifikate sollen gezielt älteren, unerfahrenen Kunden angeboten worden sein.
http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:ROUNDUP-Verbraucherzentrale-Citiba...
Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Was Anleger über die VW-Aktie wissen sollten
Der Kurssprung der Volkswagen-Aktie war eine der größten Spekulationen aller Zeiten und brachte Unruhe an den beschaulichen Finanzplatz Deutschland.
http://www.welt.de/finanzen/article2646501/Was-Anleger-jetzt-ueber-die-VW-Aktie-...
Quelle: Die Welt
Wie bekomme ich als Opfer mein Geld zurück?
Aussicht auf Erfolg besteht dann, wenn das Papier auf Empfehlung des Beraters erst im Frühjahr dieses Jahres erworben wurde – ohne von dem Banker explizit auf das Verlustrisiko bei einer Pleite des Emittenten hingewiesen worden zu sein.
http://www.bild.de/BILD/ratgeber/geld-karriere/2008/10/30/wie-bekomme-ich-als-op...
Quelle: Bild
Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Bei den Biobauern wird die Milch ab November nur noch alle drei Tage abgeholt. Klingt unappetitlich? Für Verbraucher ist das kein großes Problem, für die Landwirte schon.
http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/frische-biomilch-sieht-alt-aus/...
Quelle: taz-die tageszeitung
Erwähnt wird: vzbv
Miese Tricks bei Kunden-Anrufen? Die Bertelsmann-Tochter BC Bonus Club bietet ihr Gewinnspiel nur per Telefon an.
http://stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/sonstige;art16305,1382660
Quelle: Heilbronner Stimme
Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Aktionsware vom Discounter – jedes 3. Produkt ein Flop
Discounterware ist keineswegs immer ein Schnäppchen. In einer Langzeit-Studie der Stiftung Warentest entpuppte sich jedes dritte Produkt als Flop.
http://www.bild.de/BILD/ratgeber/geld-karriere/2008/10/30/stiftung-warentest/vor...
Quelle: Bild
Erwähnt wird: Stiftung Warentest
Macht es überhaupt noch Sinn, Agrarpolitik und Verbraucherschutz in ein Ministerium zu packen? Aigners Aufgabe ist komplex, ihre Aufgabenliste lang. http://www.taz.de/1/politik/deutschland/...hwieriges-erbe/ Quelle: taz-die tageszeitung Erwähnt wird: vzbv
Seit heute liegt bei der Discounter-Kette Aldi-Nord ein billiges "Stromkosten-Messgerät" im Regal. Allerdings ist die richtige Messung für viele zu anspruchsvoll. http://www.heise.de/newsticker/8-Euro-St...Messfehler--/me... Quelle: Heise online
Bleibt der Ölpreis niedrig, wird Gas 2009 billiger
In der wachsenden Sorge vor einer Rezession propagiert der RWE-Vorstandsvorsitzende Jürgen Großmann vertrauensbildende Maßnahmen - und will die Politik mit einem großen Investitionsprogramm zu Zugeständnissen gegenüber der Branche bewegen. faz.net Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
In diesem Jahr ist es ein ganz besonderer Weltspartag, denn die weltweiten Finanzmärkte leiden unter einer tiefgreifenden, globalen Krise und das Vertrauen der Verbraucher ist erschüttert. http://www.derwesten.de/nachrichten/wp/2...903/detail.html Quelle: DerWesten.de Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Niedersachsen
Knapp 40 Männer und Frauen, die meisten von ihnen um das Rentenalter, stehen auf der Düsseldorfer Königsallee vor der Dresdner Bank. http://www.wz-newsline.de/?redid=336620 Quelle: Westdeutsche Zeitung Online Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Nachdem Großinvestoren und Privatanleger täglich mehrere Millionen Euro aus Immobilenfonds abgezogen haben, machen nun viele Gesellschaften ihre Fonds dicht. Die Gelder werden eingefroren, um weitere Mittelabflüsse zu verhindern. http://www.welt.de/finanzen/article26534...s-machen-die-Sc... Quelle: Die Welt
Der Babynahrungskonzern Hipp wird nicht mehr behaupten, "das intensive Wachstum des Babys fordert nach dem vierten Monat die Erweiterung des Speiseplans um Fleisch-/Gemüsemahlzeiten, den Menüs". http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/artik...irritierende-we... Quelle: taz-die tageszeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Bremen
Die von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel für November angekündigten "Kühlschrank-Gutscheine" werden später ausgegeben. http://www.mdr.de/thueringen/5884116.html Quelle: mdr.de Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Thüringen
Flugpreise müssen in voller Höhe angezeigt werden
Vor allem bei Billig-Fliegern waren die Nebenkosten bei vermeintlichen Superschnäppchen oftmals höher als der eigentliche Flugpreis. Es ist nun nicht mehr erlaubt, diese Kosten erst nach der Buchung des Fluges im Internet anzuzeigen. http://www.heise.de/newsticker/Flugpreis...-angezeigt-werd... Quelle: Heise online
Die Sicherheitschecks ziehen sich noch mehrere Monate hin, da die Bahn nicht mehr als zwei Züge pro Woche untersuchen kann. Der Fahrgastverband Pro Bahn attackierte die Konzern-Spitze. http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/1207017.html Quelle: Netzeitung
Bundesweit hätten allein in den ersten drei Tagen mehr als 80.000 Menschen versucht, eine kostenlose Beratung via Hotline zu bekommen, erklärte der vzbv. http://www.mdr.de/thueringen/5884407.html Quelle: mdr.de Erwähnt wird: vzbv
Hygienefalle Küche: Krankmachende Keime kommen selten aus Restaurants oder Lebensmittelfabriken. Dagegen sind Privathaushalte ein wahres Paradies für gefährliche Bakterien. http://www.welt.de/wissenschaft/article2...Kueche-lauern-g... Quelle: Die Welt
Das Bundeskriminalamt (BKA) rät Computernutzern zur peniblen Trennung zwischen Internet-Surfen und sensiblen Vorgängen wie etwa dem Führen von Online-Konten. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/m..._Surfen-und-Onl... Quelle: Frankfurter Rundschau
Neubauten sind oft nicht so energiesparend wie auf dem Papier versprochen wird. Darauf machen Bauherrenschutz-Organisationen aufmerksam. http://www.sueddeutsche.de/655383/370/26...ls-gedacht.html Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Thüringen
EU scheut Klimaregeln für Autowerbung
Die EU-Kommission will den Automobilherstellern vorerst keine strengeren Auflagen für Hinweise zu Spritverbrauch und CO2-Ausstoß in der Werbung machen. http://www.ftd.de/politik/europa/:Reklam...imaregeln-f%FCr-... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Gasversorgung: Regierung fordert niedrigere Preise
Die Bundesregierung hat die Energiekonzerne aufgefordert, angesichts der drastisch gesunkenen Ölpreise jetzt rasch die Gaspreise entsprechend zu reduzieren. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/w..._Regierung-ford... Quelle: Frankfurter Rundschau
Die Folgen der Finanzmarktkrise werden nach Einschätzung der Creditreform viele private Haushalte in die finanzielle Klemme stürzen. http://www.zeit.de/news/artikel/2008/11/04/2653110.xml Quelle: Die Zeit Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Geringe gentechnische Verunreinigungen in Lebensmitteln sind weiter erlaubt, bemängeln Kritiker. Dennoch ist ein neuer Weg beschritten. http://www.abendblatt.de/daten/2008/11/05/965528.html Quelle: Hamburger Abendblatt Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Preiskampf bei Lebensmitteln
Die Discounter haben es vorgemacht, Supermärkte ziehen jetzt nach. Die Preise für Lebensmittel fallen. Doch nicht alle Waren sind Schnäppchen. http://nachrichten.rp-online.de/article/...-Lebensmitteln/... Quelle: Rheinische Post Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Verbot von Schoko-Zigaretten gefordert
Schoko- und Kaugummi-Zigaretten sollen gesetzlich verboten werden. Das fordern zumindest das Deutsche Krebsforschungszentrum und der vzbv. http://www.focus.de/gesundheit/ticker/he...o-zigaretten-ge... Quelle: Focus Erwähnt wird: vzbv
Die Deutsche Telekom kommt mit ihrem Vorzeigeprojekt Internetfernsehen kaum vom Fleck. Die anvisierte Kundenzahl von 500.000 zum Jahresende ist kaum erreichbar. http://www.ftd.de/technik/it_telekommuni...ekom-fehlen-Kun... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Obwohl private Anleger in Deutschland risikoscheu sind, konzentrieren sie ihr Vermögen auf nur einige wenige Anlageformen. ftd.de Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Versicherung: Streit um die Lebenserwartung
Eigentlich sollte die nach klaren Regeln definierte statistische Lebenserwartung eindeutig bestimmbar sein. Doch Versicherer messen mit zweierlei Maß. http://www.handelsblatt.com/finanzen/fak...rwartung;207647... Quelle: Handelsblatt Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Bremen
Was die Zinssenkung Verbrauchern bringt
Im Kampf gegen Finanzkrise und Konjunkturflaute hat die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Zinsen gesenkt. http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1988504 Quelle: sz-online Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Süßigkeiten sind oft knallbunt mit sogenannten Azofarbstoffen gefärbt. Diese Stoffe seien gesundheitlich riskant, warnt die Verbraucherzentrale Hessen. http://www.hr-online.de/website/rubriken...ubrik=36082&key=... Quelle: Hessischer Rundfunk Online Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hessen
Wahltarife: Geld zurück für Krankenversicherte
Vor dem Abschluss eines Wahltarifs müssen Versicherte viele Fragen stellen, an sich selbst und an ihre Kasse. http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/226218 Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Nach einer durch den vzbv angeregten Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gaben die Richter einer Quelle-Kundin recht. Doch die schaut in die Röhre. http://www.sueddeutsche.de/658385/221/26...r-Backofen.html Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwähnt wird: vzbv
Per Unterlassungserklärung hat der Stromkonzern Vattenfall sich dazu verpflichtet, nicht mehr mit dem umstrittenen Siegel "bester Stromanbieter" zu werben. http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/a...-werbesiegel-zu... Quelle: taz-die tageszeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Berlin
Die Kunden der zahlungsunfähigen isländischen Bank können jetzt ihre Ansprüche geltend machen. Doch ob und in welchem Umfang tatsächlich entschädigt wird, ist noch immer unklar. http://www.welt.de/wams_print/article269...apierkrieg.html... Quelle: Die Welt Erwähnt wird: vzbv
Kinder sollten Taschengeld bekommen
Experten sind sich einig, dass Kinder Taschengeld bekommen sollten, um den Umgang mit Geld zu lernen. http://www.wiesbadener-kurier.de/wirtsch...ikel_id=3508347 Quelle: Wiesbadener Kurier Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Risiko-Ampel für Anlageprodukte
Viele Banken vertreiben unter fast identischen Namen Anlageprodukte mit unterschiedlichem Risikoprofil. http://www.sueddeutsche.de/855383/272/26...nlageprodukte.h... Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Mit allen Mitteln wurde in Kassel ein neues Versorgungsmodell ausgebremst. Ein Lehrstück über die Kräfteverhältnisse im Gesundheitssystem. ftd.de Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Kieferorthopäde muss ohne Zuzahlung behandeln
Eltern müssen nicht akzeptieren, wenn ein Kieferorthopäde mit Kassenzulassung eine Behandlung ihres Kindes ausschließlich auf Kassenkosten verweigert. http://www.rundschau-online.de/html/arti...154804885.shtml Quelle: Kölner Rundschau Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Eine neue EU-Verordnung verbietet unseriöse Lockangebote und unfreiwillige Zusatzleistungen wie Reisepolicen. Doch die Anbieter halten sich nicht daran. http://www.welt.de/wams_print/article269...en-weiter-bei-T... Quelle: Die Welt Erwähnt wird: vzbv
Tricks mit "Warentest"
Immer häufiger missbrauchen Unternehmen Urteile der Stiftung Warentest und führen Kunden durch falsche Werbung mit positiven Bewertungen in die Irre. http://www.abendblatt.de/daten/2008/11/08/967853.html Quelle: Hamburger Abendblatt Erwähnt wird: vzbv
Verbraucherschützer haben in Deutschland viel zu tun. Doch die wenigsten Verbraucher wissen, wer tatsächlich wofür zuständig ist.
http://www.welt.de/finanzen/nutzwert/article2716356/Wo-Verbraucher-ein-offenes-O...
Quelle: Die Welt
Erwähnt wird: vzbv
Europa muss vermehrt auf Windkraft und Solarenergie umschwenken, fordert die EU-Kommission. Dennoch setzt sie weiter auf Atomkraft.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,590334,00.html
Quelle: Der Spiegel
Rutsch-Bahn: Übers Signal hinausgeschliddert
Die Probleme an den Bremsanlagen von vier Zugtypen der Deutschen Bahn bestehen seit Jahren und sind also, so ein Bahn-Sprecher, "uralt".
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/1629365_uebers-Signal-...
Quelle: Frankfurter Rundschau
Viele wissen nicht mehr auf welche Anlageformen sie sich in Zukunft wirklich verlassen können. Anlageberatern bei Banken und Sparkassen stehen sie skeptisch gegenüber.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/verbrauchertipp/874901/
Quelle: Deutschlandfunk
Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Versicherer streiten Krise ab
Die Finanzkrise ist nach Ansicht von GDV-Präsident Bernhard Scharek keine Versicherungskrise. Dennoch spüren auch die Versicherer die Börsenbaisse.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/versicherer-streit...
Quelle: Handelsblatt
BKA-Gesetz: Der Blick richtet sich erneut nach Karlsruhe
Datenschützer sowie Medien- und Wirtschaftsvereinigungen haben gegen die Verabschiedung der Novelle des Gesetzes für das Bundeskriminalamt (BKA) durch den Bundestag protestiert.
http://www.heise.de/newsticker/BKA-Gesetz-Der-Blick-richtet-sich-erneut-nach-Kar...
Quelle: Heise online
Microsofts riskanter Kampf gegen Google
Nach jahrelangem Zögern macht Microsoft jetzt mobil gegen seinen Erzrivalen Google und will das Internet erobern.
http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/microsofts-riskanter-kampf-gegen-google-3...
Quelle: Wirtschaftswoche
Die enormen Preissteigerungen bei Tannenbäumen und Kerzen dürften die Stimmung der Verbraucher deutlich trüben.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/615/331474/text/
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Hausgemachte Energie Viele Immobilienbesitzer nutzen bereits erneuerbare Energien. Doch selten werden alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft, die der Markt bietet. http://www.handelsblatt.com/finanzen/imm...energie;2088904 Quelle: Handelsblatt
"Bloß keine Konsumschulden machen" Interview mit Finanzberater Thomas Mai über die Angst in der Finanzkrise, Geldanlagen und die Frage, ob wir den Sparstrumpf wieder unter dem Bett deponieren sollten. http://www.fr-online.de/frankfurt_und_he...630003_Bloss-ke... Quelle: Frankfurter Rundschau Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Hessen
Gerd Billen: „Banken bekleckern sich nicht mit Ruhm“ BILD-Interview mit dem Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes Gerd Billen zum Thema Finanzkrise. http://www.bild.de/BILD/ratgeber/geld-ka...wichtigsten-fra... Quelle: Bild Erwaehnt wird: vzbv
Sterbegeldversicherung: Der Kunde zahlt immer drauf Bei Sterbegeldversicherungen hat nach einhelliger Expertenmeinung nur einer was davon: die Versicherung. http://www.focus.de/finanzen/versicherun...g-der-kunde-zah... Quelle: Focus Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Bayern
Wenn Fehler bares Geld kosten Die Deutschen weisen in Sachen Geldanlage erstaunliche Wissenslücken auf. Ein neues Buch räumt mit den schlimmsten Irrtümern auf. http://nachrichten.finanztreff.de/news_n...d,28090594,sekt... Quelle: Finanztreff.de Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Diabetiker: Zuckerverbot ist längst überholt Die Wirkung von Diabetikerprodukten ist mittlerweile umstritten. http://www.ksta.de/html/artikel/1218660814427.shtml Quelle: Kölner Stadtanzeiger Erwaehnt wird: Verbraucherzentrale Hamburg
Streit um Milchpreise: Kartellamt droht mit Bußgeld Wiederholen die Milcherzeuger ihren Boykott, droht ihnen das Bundeskartellamt mit einem Bußgeldverfahren. http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/a...roht-den-milchb... Quelle: taz-die tageszeitung
Schummelei an der Supermarkt-Theke In jeder fünften Lebensmittelpackung ist weniger drin als angegeben. Trotzdem kommen die meisten Hersteller ungestraft davon. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/;art271,2662406 Quelle: Tagesspiegel Erwaehnt wird: vzbv
Lebensversicherer: "Finanzakrobaten gewinnen die Oberhand"
Die Lebensversicherer werden der Finanzkrise wohl mit einem blauen Auge entkommen. Sind sie auf dem richtigen Weg? Mitnichten, sagt Experte Manfred Poweleit. http://www.manager-magazin.de/geld/gelda...,591267,00.html Quelle: Manager Magazin
Versicherungen für Kinder: Wenn die Biene Maja lockt
Immer mehr Versicherer bieten spezielle Vorsorgeversicherungen für Kinder an. Verbraucherschützer sind eher skeptisch. http://www.merkur-online.de/nachrichten/...a-lockt-21089.h... Quelle: Merkur Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Bremen
Die Vertreter der IT- und Kommunikationsbranche treffen sich mit der politischen Elite in Darmstadt. Doch die IT-Manager haben ihre Erwartungen ganz nach unten geschraubt. http://www.handelsblatt.com/politik/deut...ch-bescheiden;2... Quelle: Handelsblatt
Wer seinen Hinflug versäumt, hat auch keinen Anspruch mehr auf den gebuchten Rückflug, so wollte es Lufthansa. Nun kippten Richter die Klausel. http://www.sueddeutsche.de/reise/917/344757/text/ Quelle: Süddeutsche Zeitung Erwähnt wird: vzbv
Dieselautos mit Schrottfiltern behalten Steuervorteil
Obwohl sie weiter gefährlichen Feinstaub ausstoßen, sollen rund 40.000 Dieselautos mit mangelhaften Rußpartikelfiltern ihre Steuervorteile behalten dürfen. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,592210,00.html Quelle: Der Spiegel
Strompreise: Was bringt Atomenergie den Verbrauchern?
Kernenergie kann nur durch Gas oder Kohle ersetzt werden. Das kann die Preise treiben. morgenpost.de Quelle: Berliner Morgenpost Erwähnt wird: vzbv
Durch einen Staatskredit in Höhe von 308 Millionen Euro bekommen Deutsche Kunden der isländischen Bank Kaupthing ihre Einlagen vollständig zurück. faz.net Quelle: FAZ-Frankfurter Allg. Zeitung
Endspurt zum Schuldeneintreiben beginnt
Viele Forderungen aus dem Jahr 2005 verjähren am 31. Dezember. Viele Bürger versäumen es, rechtzeitig auf die tickende Verjährungsuhr zu reagieren. http://www.welt.de/welt_print/article277...neintreiben-beg... Quelle: Die Welt Erwähnt wird: Verbraucherzentrale Bayern
Ideen für Bankberatung: » Der Fluch der "Lehman-Oma" «
Die Berater am Bankschalter sind in Verruf gekommen. Die Kunden glauben ihnen nicht mehr. Ein Ex-Banker empfiehlt, wie die Beratung der Zukunft aussehen soll. http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdien...beratung-Der-Fl... Quelle: FTD-Financial Times Deutschland
Jede zehnte medizinische Behandlung in der EU ist fehlerhaft. Der vzbv fordert ein "Patientenrechtegesetz" und die Beweislastumkehr für Behandlungsfehler. http://www.zeit.de/news/artikel/2008/11/24/2668656.xml Quelle: Die Zeit Erwähnt wird: vzbv
EU will Patientenrechte bei Arztfehlern verbessern
Google-Krankenakten: "Nutzer zahlen mit intimsten Daten"
Wer Gesundheitsdaten im Internet preisgibt, kann schnell die Kontrolle über sie verlieren, warnt Verbraucherschützer Stefan Etgeton. Er misstraut dem Geschäftsmodell von Google. http://www.taz.de/1/leben/internet/artik...ntimsten-daten/ Quelle: taz-die tageszeitung Erwähnt wird: vzbv
Genauso klein oder groß wie die Funkchips (RFIDs) ist künftig auch ein Logo, das vor ihnen warnt. Denn die neue Technik stößt nicht nur auf Begeisterung. http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,591949,00.html Quelle: Der Spiegel