Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 304 mal aufgerufen
  
 1...Alles rund um die Telecom 2... Internetkriminalität
Messemuffel2002 Offline



Beiträge: 109
Punkte: 109

16.04.2008 18:07
Telefonwerbung Antworten


Telefonwerbung: Diesmal DVDW Deutscher Verband gegen Datenmissbrauch und Werbebelästigung mbH
-----------------------------------------------------------------------------------------------

Wen nerven lästige Werbeanrufe nicht? Tagtäglich werden Verbraucher mit
scheinbar lukrativen Geldanlagen, gewinnträchtigen Lotteriespielen,
Versicherungen, billigen Telefontarifen oder Zeitungsabos per Telefon
konfrontiert. Mehr oder weniger professionelle Verkaufsstrategen drängen
auf diese Art und Weise Verbraucher zum Vertragsabschluss und das trotz
gesetzlichem Verbot!
Mit ebensolchem „kalten Anruf“ versucht nun eine Firma mit dem
wohlklingenden Namen „Deutscher Verband gegen Datenmissbrauch und
Werbebelästigung“ mit Sitz in Berlin, Verbraucher zu überreden, sich
künftig vor „kalten Anrufen“ anderer Anbieter schützen zu lassen.
Allerdings nicht selbstlos. Ganze 59,00 € (!) sollen Verbraucher
einmalig dafür zahlen. Verbraucherberater Joachim Geburtig von der Neuen
Verbraucherzentrale gibt zu Bedenken: „Der Trick mit der Telefonwerbung
gegen Telefonwerbung ist unseriös und auch nicht erlaubt.“
Werbeanrufe sind nur bei ausdrücklicher Einwilligung durch den
Verbraucher zulässig. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem
Jahr 2000 muss diese Erlaubnis schon vor dem Anruf vorliegen, darf also
nicht erst zu Beginn des Gesprächs eingeholt werden. Oft geben
Verbraucher aber unwissentlich etwa bei Preisausschreiben oder im
Internet eine solche Einwilligung ab. Sie können diese jedoch jederzeit
widerrufen.
Das Landgericht Essen hat auf Klage der Verbraucherzentrale Hamburg
einer Essener Firma namens „Verbraucherschutzhilfe“ untersagt,
telefonisch für einen Schutz gegen unerwünschte Telefonwerbung zu
werben. Die Firma hatte ab dem vergangenen Sommer reihenweise
Telefonkunden angerufen und ihnen angeboten, sie künftig vor ungewollter
Telefonwerbung zu schützen.
Die Neue Verbraucherzentrale ist allen Verbrauchern gern behilflich,
sich kostenfrei in so genannte Robinsonlisten einzutragen zu lassen und
sie hält wichtige Tipps zum Thema in zwei kostenlosen Infoblättern
bereit: „Ärgernis Werbung“ und „Kein Abschluss unter dieser Nummer!“.
www.nvzmv.de
www.geburtig.info

Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Telefonärger
Erstellt im Forum 1...Alles rund um die Telecom 2... Internetkriminalität von verbraucher
0 01.09.2008 23:24
von verbraucher • Zugriffe: 572
zweifelhafte Verbraucherschützer
Erstellt im Forum ÖFFENTLICHKEITSARBEIT und Kontakte von verbraucher
0 16.04.2008 22:27
von verbraucher • Zugriffe: 406
unerlaubte Telefonwerbung
Erstellt im Forum Was es noch für Verbraucher....... von Messemuffel2002
0 16.04.2008 18:11
von Messemuffel2002 • Zugriffe: 358
Newsletter
Erstellt im Forum Was es noch für Verbraucher....... von Messemuffel2002
0 16.04.2008 17:38
von Messemuffel2002 • Zugriffe: 317
BUNDESVERBAND der Verbraucherzentralen Deutschlands PRESSEMITTEILUNG
Erstellt im Forum Aktuelles von verbraucher
11 26.05.2008 17:06
von verbraucher • Zugriffe: 1417
 Sprung  
Neue Seite 1
Privates Verbraucherrechtsforum

     
http://www.verbraucherschutz-forum.de/

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz