Kampf um Kunden auf dem Telekommunikationsmarkt ............................................................
...................................Unseriöse Vertriebsmethoden an der Tagesordnung
In den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale häufen sich die Verbraucherbeschwerden über unseriöse Vertriebsmethoden von Außendienstmitarbeitern eines Telekommunikationsunternehmens aus Thüringen. Zielgruppe des Kundenfangs sind insbesondere ältere Verbraucher, die regelmäßig ihre Telefonate noch ausschließlich über das Festnetz der T-Com abwickeln. Per Telefon und unter der Legende „Telekomvertreter“ zu sein, die über günstigere Tarife informieren wollen, verschaffen sie sich Zutritt zu den Wohnungen der Betroffenen. Abgeschlossen werden dann jedoch Mobilfunkverträge mit Homezone-Tarifen. Mit einer Tarifoptimierung zum bestehenden Festnetzanschlusses der T-Com hat das allerdings nichts zu tun. Für den Verbraucher wesentliche Informationen, die für einen Vertragsschluss notwendig sind, werden regelmäßig verschwiegen oder sogar falsch angegeben. Tarif- und Vertragsunterlagen samt Widerrufsbelehrung werden nicht oder verspätet ausgehändigt. Betroffene Verbraucher erkennen oftmals erst mit Zusendung der Technik und Erhalt der ersten Rechnungen seitens der Netzbetreiber die Tragweite ihrer Unterschrift.
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. rät deshalb dringendst:
· Vertreter keinen Zutritt zur Wohnung gewähren, sondern abweisen. Angebote können auch per Post versandt werden. · Vor Unterschriftsleistung unbedingt durchlesen, was unterschrieben wird. Keine Unterschrift für den Erhalt von Unterlagen leisten, wenn man diese tatsächlich nicht erhalten hat. Niemals zu einer Unterschrift drängen lassen!
· Vom Vertragsdokument und allen anderen Unterlagen unbedingt eine Kopie verlangen.