Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 429 mal aufgerufen
  
  Was es noch für Verbraucher.......
katjuscha04 Offline



Beiträge: 404
Punkte: 404

25.01.2009 01:11
ABO Internet Antworten


Presse-Information:

Risiko Abo-Vertrag per Telefon
-------------------------------
Kein Widerrufsrecht für Verbraucher

Die freundliche Stimme am Telefon überzeugte: Warum nicht die Zeitschrift „Tina“ für 1 Jahr per Abonnement beziehen, dazu sogar noch einen Reisegutschein für den nächsten Urlaub! Mandy N., 19jährige Auszubildende, gibt ohne groß zu überlegen die Angaben zur Anschrift und Kontoverbindung heraus. Als wenige Tage später eine schriftliche Auftragsbestätigung seitens des Verlages eintrifft, kommen ihr angesichts ihres schmalen finanziellen Budgets Bedenken. Sie widerruft den Abo-Vertrag kurzerhand. Erbost erscheint sie mit dem Antwortschreiben des Verlages in der Beratungsstelle der Neuen Verbraucherzentrale. Dieser hatte mitgeteilt, dass Frau N. kein Widerrufsrecht habe. Auch die Antwort in der Verbraucherzentrale war für Frau N. nicht befriedigend: Der Verlag hat tatsächlich Recht.

Zeitschriftenabonnements, die per Telefon oder im Internet zustande kommen, sind zwar Fernabsatzverträge, können jedoch nicht widerrufen werden. Der Gesetzgeber schließt für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten ein Widerrufsrecht nach den Vorschriften über Fernabsatzverträge ausdrücklich aus. Nur dann, wenn das Abo bis zum ersten möglichen Kündigungstermin mehr als 200 Euro kostet, kann es nach den Vorschriften zum Ratenlieferungsvertrag widerrufen werden. Diese Grenze wird jedoch eher selten überschritten.

Ohne Wenn und Aber können jedoch Abo-Verträge widerrufen werden, die an der Haustür abgeschlossen wurden.

Wer sich aus diesen „verwirrenden“ Regelungen nicht herausfindet, kann sich mit seinen Fragen rund um das Abonnement an alle Beratungsstellen der Neuen Verbraucherzentrale oder montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr an unser Verbrauchertelefon unter 0190 – 77 54 41 (1,27 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz) wenden.

Für weitere Informationen:

Matthias Wins,

Fachberater Recht, Tel. (0381) 208 70 50, wins@nvzmv.de





Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Abmahnungen im Internet
Erstellt im Forum aktuelle Hinweise von Susanne B.- Zinke
0 12.05.2008 18:25
von Susanne B.- Zinke (Gast) • Zugriffe: 401
Internet Recherche
Erstellt im Forum GS - geschlossener Bereich von Geizkragenfan12
3 26.04.2008 12:12
von Geizkragenfan12 • Zugriffe: 589
mehr Sicherheit bei Autokauf im Internet
Erstellt im Forum Was es noch für Verbraucher....... von Messemuffel2002
0 28.03.2008 10:53
von Messemuffel2002 • Zugriffe: 293
TV-Arbeit, .........Zeitungen .............Internet.......u.a.
Erstellt im Forum ÖFFENTLICHKEITSARBEIT und Kontakte von Messemuffel2002
0 19.01.2008 13:08
von Messemuffel2002 • Zugriffe: 384
 Sprung  
Neue Seite 1
Privates Verbraucherrechtsforum

     
http://www.verbraucherschutz-forum.de/

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz