Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 242 mal aufgerufen
  
  Was es noch für Verbraucher.......
verbraucher Offline



Beiträge: 678
Punkte: 678

03.04.2008 18:24
nvzmv Gegenwehr Antworten


Verbraucherzentrale empfiehlt Gegenwehr
-----------------------------------------

Münchener Anwältin setzt Surfer unter Druck
Stuttgart, 03.04.2008 – Massenhaft Mahnungen erhalten zur Zeit
Verbraucher in Baden-Württemberg von der Anwältin Katja Günther aus
München. Darin fordert sie Verbraucher auf, innerhalb von zehn Tagen die
Rechnung eines Internetanbieters zu begleichen. Begründet wird die
Forderung mit einem nicht bezahlten Dienstleistungsvertrag im Internet.
Zusätzlicher Druck wird in dem Schreiben durch einen Hinweis auf einen
möglichen Eintrag bei der Schufa ausgeübt. Die Verbraucherzentrale rät,
sich durch die Mahnung nicht einschüchtern zu lassen und sich zu wehren.
Vermeintlich harmlose Anmeldungen auf Internetseiten enden häufig mit
einer bösen Überraschung: Dubiose Anbieter schicken kurz danach
Rechungen, in denen ein Vertragsabschluss behauptet wird. In den meisten
Fällen ist aber dabei überhaupt kein gültiger Vertrag zustande gekommen.
Dennoch lassen unseriöse Anbieter nichts unversucht, um Surfer zur
Zahlung zu bewegen. Derzeit fallen der Verbraucherzentrale die
massenhaft versandten Schreiben einer Anwältin aus München auf, die
Nutzer von Internetseiten zur Routenplanung, zu Gedichten, zur
Berufswahl oder zur Hausaufgabenhilfe von Anbietern wie NetContent Ltd.
und Online Service Ltd. mit ihren Schreiben massiv unter Druck setzt.
Brigitte Sievering-Wichers von der Verbraucherzentrale: „Betroffene
sollten sich durch das Mahnschreiben aus München nicht einschüchtern
lassen. Keine der uns bisher vorliegenden Unterlagen belegen einen
gültigen Vertragsabschluss. Daher sehen wir keine Zahlungspflicht. Auch
vom Hinweis auf einen Schufa-Eintrag muss man sich nicht einschüchtern
lassen. Gegen einen unberechtigten Eintrag könnten sich Verbraucher auch
rechtlich wehren.“
Die Verbraucherzentrale bietet Betroffenen Unterstützung und einen
Musterbrief an. Wer montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr beim
Beratungstelefon unter der 0900-1-77 444 1 (1,75 Euro pro Minute aus dem
deutschen Festnetz, aus den Mobilfunknetzen höhere Preise möglich)
anruft, bekommt ihn ohne weitere Kosten zugeschickt.
http://www.vz-bawue.de/


Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Teleshopping
Erstellt im Forum FEEDBACK Verbraucher von verbraucher
0 26.05.2008 15:31
von verbraucher • Zugriffe: 440
NVZMV
Erstellt im Forum Was es noch für Verbraucher....... von katjuscha04
0 27.03.2008 17:46
von katjuscha04 • Zugriffe: 388
GEWONNEN -- ENTTÄUSCHUNG ---nur Lockmittel
Erstellt im Forum Interessantes von verbraucher
0 26.03.2008 10:29
von verbraucher • Zugriffe: 330
WELTVERBRAUCHERTAG 15.3.08
Erstellt im Forum Was es noch für Verbraucher....... von verbraucher
3 15.10.2008 12:39
von Messemuffel2002 • Zugriffe: 358
Abmahnungen
Erstellt im Forum Abmahnungspezialisten Kanzlei Frömming & Partner, Kanzlei Schutt-Waetk... von verbraucher
0 02.02.2008 12:10
von verbraucher • Zugriffe: 319
Konsumenten Markt Aufpasser (watch)
Erstellt im Forum Moderatoren Gesucht !!! von Verraucher Infos
1 06.02.2008 22:43
von Frieda / Verbraucher Infos (Gast) • Zugriffe: 422
Telefonschwindel mit vermeintlichen Verbraucherschützern
Erstellt im Forum 3. Telefon- und Callcenterschwindel von Burchert Hilmar
0 29.01.2008 23:28
von Burchert Hilmar (Gast) • Zugriffe: 528
Gegenwehr zu HARTZ IV
Erstellt im Forum Aufruf zur Unterstüzung von Hartz IV
2 12.02.2008 17:20
von Clara Heuß (Gast) • Zugriffe: 332
 Sprung  
Neue Seite 1
Privates Verbraucherrechtsforum

     
http://www.verbraucherschutz-forum.de/

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz