Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 282 mal aufgerufen
  
  Was es noch für Verbraucher.......
verbraucher Offline



Beiträge: 678
Punkte: 678

28.03.2008 19:37
Aktienkauf....!!!! Antworten


Irreführung bei Aktienkauf: Es gibt kaum Chancen auf Schadenersatz
---------------------------------------------------------------------

wer als Aktionär der Fehlinformation einer AG aufgesessen ist und deswegen Aktien kauft, hat kaum Chancen, dass der Vorstand später für diesen Schaden haftet. Das geht aus einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs hervor (Aktenzeichen: II ZR 310/06)

Im entschiedenen Fall ging es um das Unternehmen Comroad, einen angeblichen Hersteller von Computersystemen für Navigationsgeräte. Vorstand Bodo Schnabel hatte während der New-Economy-Euphorie über 90 Prozent der Umsätze seiner Aktiengesellschafteinfach erfunden und so den Börsenkurs in die Höhe getrieben. Dieser stürzte schlagartig ab, als seine betrügerischen Machenschaften bekannt wurden. Schnabel wurde deswegen strafrechtlich belangt.

Die aktuelle BGH-Entscheidung macht allerdings die Hoffnungen vieler Anleger zunichte. Zivilrechtlich werden wohl die wenigsten einen Anspruch auf Schadenersatz geltend machen können, obwohl er einigen zunächst vom Landgericht Frankfurt noch zugebilligt worden war.

Denn der BGH folgt seiner bisherigen Linie: Anders als in den USA können Anleger hier nur auf Schadenersatz hoffen, wenn Sie detailliert nachweisen können, dass sie sich allein aufgrund der Falschangaben zum Kauf der Comroad-Aktien haben verleiten lassen. Im aktuellen Fall fehlte ein solcher Nachweis, der Kläger ging also leer aus.

Solche Fälle sind nicht auf die Geschehnisse des Neuen Marktes beschränkt. Auch heute gibt es immer wieder Unternehmen, die ihre Bilanzen und Ausblicke mehr aus Fantasie als mit Fakten speisen. Ich erinnere nur an den Flugzeugbauer Thielert, dessen Bilanzen der Jahre 2003 bis 2005 vom Landgericht Hamburg im Nachhinein für nichtig erklärt wurden und dessen Börsenkurs sich inzwischen auf einem Fünftel seiner Höchststände befindet. Ausweg gibt es nur einen: Verlassen Sie sich – bei jeder AG – nicht allein auf die Verlautbarungen des Vorstands, sondern informieren Sie sich umfassend über Werte, die Sie kaufen wollen. Fundierte Analysen und Marktberichte helfen Ihnen dabei.


Quelle: Das ist ein kostenloser Service von http://www.Bankkunden-vertraulich.de.

Geldwerte Tipps im Umgang mit Banken.


 Sprung  
Neue Seite 1
Privates Verbraucherrechtsforum

     
http://www.verbraucherschutz-forum.de/

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz