Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 303 mal aufgerufen
  
  Was es noch für Verbraucher.......
katjuscha04 Offline



Beiträge: 404
Punkte: 404

07.02.2008 16:38
0000 Antworten


Der Verbraucher-Newsletter
.............................vom 07.02.08

- Kassen-Ehen mit teuren Folgen
- Ausfüllen des Adressfeldes ersetzt keine Unterschrift auf Formularen
- Mieterhöhung wegen Modernisierung: Genau begründen
- Fahrzeugschäden durch herabfallende Äste - Kontrollpflichten der
Gemeinden haben Grenzen
- Urteil: Öltank-Reinigungskosten sind vom Vermieter zu tragen
- Wie Ärzte ihre Patienten überzeugen
- Vorsorge-Untersuchungen für eine gesunde Zukunft des Kindes



Kassen-Ehen mit teuren Folgen
Allein 25 Betriebskrankenkassen haben zum 01. Januar 2008 fusioniert.
Erhöhen sich bei diesem Zusammenschluss die Beitragssätze der Mitglieder,
steht diesen das so genannte Sonderkündigungsrecht zu. "Dieses
Sonderkündigungsrecht haben auch Mitglieder einer gesetzlichen
Krankenkasse, die ohne Fusion ihren Beitragssatz nach oben verändert
haben", sagt Marion Schmidt, Gesundheitsexpertin der Verbraucherzentrale
Sachsen. Der Versicherte muss seiner Kasse schriftlich kündigen, am besten
per Einschreiben mit Rückschein.
http://www.verbrauchernews.de/gesundheit...cherung/mg-1934 1.html



Ausfüllen des Adressfeldes ersetzt keine Unterschrift auf Formularen
Für eine gültige Unterschrift kann sogar eine versehentliche
Unterzeichnung mit einem falschen Namen ausreichen, wenn sich die
Identität einwandfrei aus der Urkunde ergibt. Das handschriftliche
Ausfüllen des Adressfeldes genügt hingegen nicht. Zu diesem Ergebnis kam
das Landgericht Essen in einem Urteil, über das der Anwalt-Suchservice
berichtet.
http://www.verbrauchernews.de/vertraege/mg-19364.html



Mieterhöhung wegen Modernisierung: Genau begründen
Vermieter können die Miete nach einer Modernisierung unter bestimmten
Umständen erhöhen, sofern sich der Wohnwert einer Wohnung erhöht. Dies
muss allerdings genau dargelegt werden.
http://www.verbrauchernews.de/vertraege/miete/mg-19355.html



Fahrzeugschäden durch herabfallende Äste - Kontrollpflichten der
Gemeinden haben Grenzen
Städte und Gemeinden sind nicht generell dazu verpflichtet, zur Kontrolle
hoher Straßenbäume einen Hubwagen einzusetzen. Das hat das OLG Frankfurt
in einem Urteil entschieden.
http://www.verbrauchernews.de/verkehr/mg-19349.html



Urteil: Öltank-Reinigungskosten sind vom Vermieter zu tragen
Öltank-Reinigungskosten sind keine Betriebskosten, die der Vermieter
mittels Formularmietvertrages auf den Wohnungsmieter umlegen könnte. Es
handelt sich bei ihnen vielmehr um Instandsetzungskosten, die der Vermieter
zu tragen hat. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Speyer hervor.
http://www.verbrauchernews.de/vertraege/miete/mg-19362.html



Wie Ärzte ihre Patienten überzeugen
Wenn das Wartezimmer voll ist, muss es zügig vorangehen: Da für
langwierige Überzeugungsarbeit zum Beispiel für eine gewählte Therapie
keine Zeit ist, müssen sich Ärzte anders durchsetzen. Sie üben
sprachlich Macht aus, etwa durch die Verwendung unverständlicher
Fachwörter, belehrende Vorträge oder das Erheben der Stimme zur
Bekräftigung der eigenen Meinung.
http://www.verbrauchernews.de/gesundheit/mg-19336.html



Vorsorge-Untersuchungen für eine gesunde Zukunft des Kindes
Die Früherkennung von Krankheiten oder von Entwicklungsstörungen bei
Säuglingen und Kindern in den ersten Lebensjahren hat einen hohen
Stellenwert. Denn je früher Störungen erkannt werden, desto
erfolgversprechender ist die Behandlung und desto größer die Chance des
Kindes auf eine gesunde Entwicklung seiner körperlichen und geistigen
Fähigkeiten.
http://www.verbrauchernews.de/gesundheit...r/mg-19151.html
................................................................................................

 Sprung  
Neue Seite 1
Privates Verbraucherrechtsforum

     
http://www.verbraucherschutz-forum.de/

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz